Deutschland
Beide Staaten gelten als verfeindet. Doch jetzt wollen beide Staaten wieder ein Schritt aufeinander zugehen.
Der Autozulieferer Schaeffler will ein russisches Werk an eine Holding des Österreichers Wolf verkaufen. Die Transaktion soll mit den europäischen Sanktionen gegen Russland vereinbar sein.
In einem Gebäude der Zeugen Jehovas in Hamburg sind mindestens sieben Menschen getötet worden. So äußern sich die Politiker.
In den russisch besetzten Gebieten sind drei Ukrainer zu langer Haft verurteilt worden. Den Männern wird Mordversuch vorgeworfen – einer von ihnen ist ein bekannter Pazifist und Menschenrechtsaktivist.
Das Schienensystem ist marode, die Bahn braucht Milliarden – wie der Verkehrsminister auf einer Fahrt zwischen Frankfurt und Mannheim sieht. Er muss Geld bei Finanzminister Lindner besorgen. Doch der hat nichts zu verteilen.
Seit mehr als 100 Jahren existieren die Zeugen Jehovas - mehr als acht Millionen Menschen sind heute Mitglieder. Die Glaubensgemeinschaft war nicht nur Verfolgungen ausgesetzt, sondern provozierte mit ihrer Lehre immer wieder heftige Kritik.
"Top Gun: Maverick" ist für sechs Oscars nominiert. Einen Anteil am Erfolg hat auch der deutsche Designer Daniel Simon: Er entwarf für den Film ein Flugzeug. Auch chinesische Satelliten fanden das Modell spannend. Von Katharina Wilhelm.
"Top Gun: Maverick" ist für sechs Oscars nominiert. Einen Anteil am Erfolg hat auch der deutsche Designer Daniel Simon: Er entwarf für den Film ein Flugzeug. Auch chinesische Satelliten fanden das Modell spannend. Von Katharina Wilhelm.
Blockierte Straßen, beschmierte Kunstwerke: Nun könnte die »Letzte Generation« ein Fall für den Verfassungsschutz werden. Nach SPIEGEL-Informationen läuft die Prüfung seit geraumer Zeit.
Die Silicon Valley Bank aus den USA ist in Turbulenzen geraten. Zuvor war bereits die Kryptobank Silvergate Capital zusammengebrochen. Weltweit sacken deswegen Banken-Aktien ab. Von Bianca von der Au.
Die Spionageaffäre beim Bundesnachrichtendienst reiht sich in eine Serie von Pannen. Ausländische Partner reagieren misstrauisch. Behördenchef Bruno Kahl gerät zunehmend in Erklärungsnot.
Die kommende schwarz-rote Regierung hat sich auf erste Maßnahmen verständigt. Gute Nachricht für Radler: Die Radwege bleiben. Gute Nachricht für Autofahrer: Sie dürfen auf Radwegen fahren.