Deutschland
Ein Oligarch, ein Diamantenhändler und ein BND-Agent treffen zufällig aufeinander – am Ende steht einer der größten deutschen Geheimdienstskandale. Es geht um Raketen und eine Söldnertruppe, um Treffen im Bordell und im Ritz Carlton. Die SPIEGEL-Titelstory.
Inzwischen wissen wir, dass viele Pandemie-Maßnahmen unsinnig, überzogen, rechtswidrig waren. Kein Ruhmesblatt, auch nicht für uns Medien.
Großbritannien sah in den vergangenen Jahren viele Premiers kommen und gehen – und mit ihnen viele Angestellte. Nun spricht eine von ihnen darüber, wie schwierig der berufliche Neustart für sie war.
Zwei Nachrichten aus den USA schrecken die Kapitalmärkte auf: Die Aktien der Silicon Valley Bank rauschen um 60 Prozent in die Tiefe. Und die Kryptobank stellt ihren Betrieb ein. Die Folgen an der Börse sind drastisch.
Im Abwehrkampf gegen Russland bittet die Ukraine um mehr westliche Munitionslieferungen. Doch die Verbündeten kämpfen mit vielen Problemen, derzeit scheint ein Drittel der Wunschmenge realistisch. Von Oliver Neuroth.
Wir haben ein großes Problem. Karl Lauterbach will es lösen. Dabei sollte er ins Ausland blicken.
Arbeitnehmerinnen und Rentner haben die Einmalzahlung längst erhalten, Studierende und Fachschüler müssen seit einem halben Jahr auf finanzielle Entlastung warten. Nun sollen die Auszahlungen ab heute beginnen.
Ein Terrorismusexperte warnt bei "Illner": Verliert Wladimir Putin den Krieg, wird Russland zerfallen. Das folgende Chaos wäre für den Westen so schlimm wie der Krieg.
Zehntausende Menschen demonstrieren in Israel seit Wochen gegen die Entmachtung der Justiz. Ministerpräsident Netanyahu möchte das neue Gesetz dennoch durchsetzen. Nun hat sich Präsident Herzog zu Wort gemeldet.
Der höhere Mindestlohn hat die Inflation im vergangenen Jahr mehr als ausgeglichen: Im EU-Vergleich steht Deutschland am besten da. Doch Forschende warnen: Das könnte sich bald ändern.
Noch nie wurde ein ehemaliger US-Präsident strafrechtlich angeklagt. Donald Trump könnte jetzt der erste sein: Angeblich wurde er vor eine Grand Jury geladen – es geht um eine mutmaßliche Zahlung an eine Pornodarstellerin.
Die Ampel-Koalition streitet ums Geld - konkret um die Frage, wofür die Milliarden ausgegeben werden sollen. SPD, Grüne und FDP haben unterschiedliche Herzensprojekte - von Kindergrundsicherung bis Klimaschutz. Ein Überblick.