Ausland
Wo platzierte sich der Schütze? Wie reagiert Trump, wie die Republikaner, wie die USA? Alle relevanten Texte, Analysen, Grafiken, Videos zum Attentat.
Die ukrainische Armee hat auch mit Fahnenflucht zu kämpfen. Der Grenzschutz hat nach eigenen Angaben nun das Entkommen einer Gruppe von Deserteuren verhindert – und dabei einen Mann erschossen.
Das Entsetzen über das Attentat auf Trump ist in aller Welt groß – die internationale Presse fürchtet um die Einheit in den USA. Die Ersten wagen neue Wahlkampfprognosen.
Der Anschlag auf Donald Trump hat dem Wahlkampf eine merkwürdige Windstille beschert: Der Ex-Präsident hält sich zurück, auch viele Republikaner geben sich gemäßigt. Ist es ihnen wirklich ernst?
Die estnische Regierungschefin Kaja Kallas hat ihren Weg in ein anderes Amt gebahnt: Sie reichte ihren Rücktritt ein, um künftig Außenbeauftragte der EU zu werden.
Schon Sekunden nach dem Attentat auf ihn hat Trump instinktiv reagiert und die Faust fotogen nach oben geballt. Nun gab er einer Boulevardzeitung ein erstes Interview – und spricht von »Gottes Werk«.
Trump trifft in Milwaukee ein und reckt erneut die Faust. Ein früherer Mitschüler beschreibt den Attentäter als Einzelgänger. Joe Biden ruft zur Mäßigung auf. Der Überblick im Video.
Keine Vorstrafen, keine politische Radikalisierung: Nach dem Attentat auf Trump rätseln die Ermittler über das Motiv des Attentäters. Frühere Mitschüler und Bekannte beschreiben einen ruhigen, »leicht rechten« Jungen.
Geschichte ist kein Schicksal. Die Republikaner können immer noch zu einem zivilen politischen Diskurs zurückkehren – und die Demokraten einen Kandidaten aufstellen, der Trump schlagen kann.
Donald Trump ist zum Wahlparteitag im Bundesstaat Wisconsin eingetroffen. Rund 24 Stunden nach dem Attentat wird die neue Strategie klar: Der Ex-Präsident will sich dort zum Heiligen verklären lassen.
Die Comedy-Karriere einer 28-Jährigen läuft nicht gut. Ihr Freund möchte, dass sie sich wieder einen Vollzeitjob sucht – nach dem Gespräch fließen Tränen. Von FOCUS-online-Redakteurin Nicole Gigler
Während Donald Trump in der Stadt ist, muss die Demokratin LuAnn Bird ihren Tür-zu-Tür-Wahlkampf in Milwaukee überdenken. Nach dem Attentat wächst die Angst vor politischer Gewalt.