Deutschland
Frauen und Menschen mit Behinderung sind in der Bundeswehr in erhöhtem Maße Diskriminierung ausgesetzt. Nach wie vor herrschen geschlechterspezifische Vorurteile, wie eine unveröffentlichte interne Studie zeigt, die dem SWR vorliegt.
Multimilliardär Elon Musk soll mehrere Hektar Land gekauft haben, um eine eigene Stadt zu errichten. Er plant angeblich ein uptopie-ähnliches Zusammenleben mit den Angestellten seiner Firmen. Sogar einen Bürgermeister soll es geben.Von FOCUS-online-Autorin Sandra Ward
Die Nachricht hat vielerorts für Verunsicherung gesorgt: 52 Filialen will Galeria Karstadt Kaufhof dichtmachen. Bei manchen Standorten könnte das Unternehmen aber noch einlenken – sofern etwa Vermieter entgegenkommen.
Klimaschützer liefen Sturm, nun ist die Genehmigung da: US-Präsident Joe Biden hat neue Ölbohrungen in Alaska genehmigt. Damit bricht er seine Versprechen.
Russland-Ukraine-Krieg: Jewgeni Prigoschin könnte durch Gesetzeserweiterung selbst Probleme bekommen
Moskau will die »Verleumdung« russischer Soldaten härter ahnden. Zudem wird künftig die »Diskreditierung« der Söldnertruppe Wagner sanktioniert. Deren Kommandeur muss nun auch selbst stärker bei kritischen Aussagen aufpassen.
Geht es nach SPD und Grünen, dürfen ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr verbaut werden. Welche Folgen hätte das für Immobilienbesitzer? Von Benedikt Nabben und Sabina Wolf.
Der Bund durfte die Raffinerie Schwedt unter Treuhandverwaltung stellen, urteilt das Bundesverwaltungsgericht. Der russische Ölkonzern Rosneft scheiterte mit seiner Klage.
Die Kündigungswelle in der Techbranche hält an: Der Facebook-Mutterkonzern Meta will weitere 10.000 Beschäftigte entlassen. 5000 bereits offene Stellen sollen zudem nicht besetzt werden.
Das EU-Parlament hat für strengere Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gestimmt. Bis 2033 sollen alle Gebäude eine mittlere Effizienzklasse erreichen. Endgültig entschieden ist es aber noch nicht. Von Holger Beckmann.
Erneut setzt der Facebook-Mutterkonzern Meta den Rotstift an: 10.000 Stellen sollen bis Ende Mai gestrichen werden, teilte Vorstandschef Zuckerberg mit. Bereits im November hatte er rund 13 Prozent der Belegschaft entlassen.
Schwedens Regierungschef Ulf Kristersson hegt wohl zunehmend Zweifel, ob sein Land zeitgleich mit Finnland in die Nato kommt. Die Verhandlungen mit der Türkei gestalten sich offenbar weiter schwierig.
Stromkunden in Europa sollen durch die anstehende Strompreis-Reform deutlich entlastet werden. So plant die EU-Kommission lang laufende Festpreise, die staatlich garantiert werden sollen.