Schlagzeilen
Der Aktienkurs der Credit Suisse ist um mehr als 30 Prozent eingebrochen – und nun sucht die Krisenbank offenbar Unterstützung. Auch die Europäische Zentralbank bereitet sich einem Bericht zufolge auf den Ernstfall vor.
In Budapest kommen jedes Jahr Neonazis zu einem rechtsextremen Fest zusammen. Dieses Mal sollen auch Linke aus Jena und Leipzig angereist sein – und Teilnehmer niedergeschlagen haben. Das beschäftigt nun die Polizei.
Russland ist bei mehreren internationalen Sportwettkämpfen isoliert – und schickt sich nun an, ein eigenes Großereignis zu organisieren. Konkrete Pläne gibt es noch nicht. Aber bereits eine Liste möglicher Teilnehmer.
Polen will innerhalb der nächsten vier bis sechs Wochen Kampfjets an die Ukraine liefern. Doch bis dahin sind noch einige Hürden zu nehmen.
Ein grüner Lokalpolitiker aus Erkelenz hatte behauptet, vom »NSU 2.0« eingeschüchtert zu werden – dabei hatte er entsprechende Drohnungen selbst an sein Auto und Haus geschmiert. Nun muss er zahlen.
Der Deutsche Fußball-Bund wird FIFA-Präsident Infantino bei dessen Wiederwahl die Unterstützung verweigern. Der Weltverband müsse transparenter werden, erklärte DFB-Chef Neuendorf. Infantinos erneute Amtszeit gilt dennoch als sicher.
Kita für alle – mit diesem Plan will Rishi Sunaks Regierung mehr Briten in Erwerbsarbeit bringen. Dafür müssen die Eltern vor allem eine Voraussetzung erfüllen.
Russische Kampfjets sollen laut den USA eine US-Drohne zum Absturz gebracht haben. Russland streitet das ab und kündigt nun an, die Drohne bergen zu wollen.
Wie bedrohlich ist die Pleite der Silicon Valley Bank für europäische Geldhäuser? Monika Schnitzer, Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, gibt vorsichtig Entwarnung. Und sagt, welche Lehren man ziehen sollte.
Die Bundesregierung will die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 drastisch reduzieren. Neuen Zahlen des Umweltbundesamts zufolge sinken sie zwar leicht - doch ein Sektor verzeichnet sogar einen Anstieg.
Ein 12- und ein 13-jähriges Mädchen stehen in Verdacht, in Rheinland-Pfalz ein anderes 12-jähriges Mädchen getötet zu haben. Können Kinder strafrechtlich belangt werden? Ein Überblick. Von Michael Nordhardt und Christoph Kehlbach.
In der Pandemie waren Fahrräder schwer gefragt - und zeitweise kaum zu bekommen. Doch die Branche hat sich erholt. Für gute Geschäfte sorgen weiterhin E-Bikes. Und: Der Trend geht zum Zweitrad. Von Ingo Nathusius.