Schlagzeilen
Sepideh Gholian gilt als eine der bekanntesten Aktivistinnen in Iran, 2018 sperrte das Regime die junge Frau ein. Nun wurde sie freigelassen. Noch vor den Gefängnistoren brüllt sie einen mutigen Satz gegen den Ajatollah.
Der Bankensektor kommt nicht zur Ruhe – und mit ihm die Börsen. Nach den Turbulenzen bei der Credit Suisse sackte auch der Eurokurs ab. Und die Finanzwelt fragt sich, wie die EZB reagieren wird.
Reisende müssen an den Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart und Karlsruhe am Freitag mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Bei der zweiten Verhandlungsrunde hatte es keine Annäherung zwischen den Tarifparteien gegeben.
Vor dem Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt beim SSC Neapel ist es zu Auseinandersetzungen zwischen Fangruppen gekommen. Auch Polizisten wurden angegriffen, mindestens ein Fahrzeug in Brand gesetzt.
Vor dem Champions-League-Spiel von Eintracht Frankfurt bei der SSC Neapel ist es zu schweren Ausschreitungen gekommen. Mehrere Autos brannten, Anwohner flüchteten. Zwischen vermummten Anhängern und der Polizei kam es zu Jagdszenen.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck besucht die bedrohte "grüne Lunge" der Welt in Südamerika. Dabei werden Kohleabbau und -verstromung zum Thema.
Wie die Koalition das Wahlrecht und damit die Demokratie verbiegt. Warum Deutschland sein Klimaziel 2022 tatsächlich geschafft hat. Und wo Fifa-König Infantino auf die Kritiker pfeift. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Nach dem Absturz einer US-Aufklärungsdrohne über dem Schwarzen Meer sind viele Fragen offen. Die USA und Russland beschuldigen sich gegenseitig, die Ukraine warnt vor einer Ausweitung des Konflikts. Was bisher bekannt ist.
Ein Panzerbataillon übt für seinen Litauen-Einsatz. Wegen des russischen Angriffskriegs könnte der jederzeit zum Kriegseinsatz im NATO-Verteidigungsfall werden. Mit diesem Wissen bereiten sich die Soldaten vor. Von Peter Sonnenberg.
Über den Dienst "ChipMixer" sollen 2,8 Milliarden Euro in Kryptowährungen gewaschen worden sein, schätzen Ermittler. Nun wurden die Server des Dienstes beschlagnahmt. Die Deutschen arbeiteten dabei eng mit US-Behörden zusammen.
Glücksklee auf dem Weg zur ISS: Für ein deutsches Forscherteam aus Hannover ist ein Traum wahr geworden. Im Interview erzählt Informatiker Woiwode, wie sie auf das Experiment gekommen sind - und welche Antworten sie sich erhoffen.
Fünf Wochen nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei kam es in zwei betroffenen Regionen zu schweren Überflutungen. Provisorische Unterkünfte wurden weggespült, mehrere Menschen starben.