Schlagzeilen
Während Südkorea und die USA Großmanöver abhalten, testet Nordkorea erneut Raketen. Menschen in Seoul haben Angst vor Krieg und auch China ist nervös – kein gutes Zeichen, analysiert SPIEGEL-Korrespondent Bernard Zand.
Stormy Daniels unterstützt die Staatsanwaltschaft bei der Untersuchung möglicher Schweigegeldzahlungen von Donald Trump. Der könnte nun als erster Ex-Präsident der USA wegen eines Verbrechens angeklagt werden.
Als »Matthias Brückmann« machte der Journalist Mathias Brüggmann in Berlin-Pankow SPD-Politik, zeitweise verkleidet mit falschem Bart. Nun flog die Scharade auf – weil er im TV zu laut auf Franziska Giffey schimpfte.
Der Aktienkurs der Großbank Credit Suisse ist massiv unter Druck geraten. Um die Märkte zu beruhigen, sicherten die Schweizer Währungshüter "im Bedarfsfall" Hilfe zu. Man sei "sehr gut" kapitalisiert, betont auch die Credit Suisse.
Erstmals seit Monaten haben die Verteidigungsminister der USA und Russlands telefoniert - Anlass war der Absturz einer US-Drohne über dem Schwarzen Meer. Beide Seiten stellen das Ereignis sehr unterschiedlich dar.
Keine Rezession, aber ein Rekord-Rückgang auf dem Konto: Die Menschen in Großbritannien verfügen laut einer Prognose über deutlich weniger Geld zum Leben. Die Haushaltseinkommen schrumpfen demnach um fast sechs Prozent.
Sergej Schoigu und Lloyd Austin haben wegen des Vorfalls über dem Schwarzen Meer miteinander telefoniert. Zuvor hatte Russland den USA die Schuld am Absturz der US-Drohne vom Typ MQ-9 Reaper gegeben.
Die Schweizerische Nationalbank SNB stellt der kriselnden Credit Suisse Liquidität zur Verfügung, falls nötig. Das teilten die Notenbank und die Finanzmarktaufsichtsbehörde in einer gemeinsamen Mitteilung mit.
»Ich glaube, es werden zehn. Es könnten auch 25 werden«: Der Geschäftsführer der Modehandelskette Aachener plant, ehemalige Standorte von Galeria Karstadt Kaufhof zu übernehmen – mit ähnlichem Sortiment.
Deutschland hat sein Klimaziel für 2022 erreicht. Doch laut Umweltbundesamt ist ab sofort allerhöchste Eile angesagt beim Ausbau der Erneuerbaren. Künftige Ziele dürften sonst deutlich verfehlt werden. Von Andre Kartschall.
Die Äußerungen des CDU-Abgeordneten Thorsten Frei zur Flüchtlingspolitik seien rassistisch, sagt Grünenmitglied Cansin Köktürk im SPIEGEL-Talk. Auch die Überforderung der Kommunen beim Umgang mit Geflüchteten ist Thema.
Wie viele Menschen kann Deutschland aufnehmen? Und gibt es zwei Klassen von Flüchtlingen? Im SPIEGEL-Spitzengespräch liefern sich Grüne, SPD und CDU eine hitzige Debatte. Die klarsten Worte findet ein Landrat.