Schlagzeilen
Russland plant, seine U-Boote mit Hightech-Waffen auszustatten. Eine Kampfgruppe aus russischen Freiwilligen wird verboten. Und: Präsident Selenskyj gedenkt der Toten von Mariupol. Die jüngsten Entwicklungen.
Russland plant, seine U-Boote mit Hightechwaffen auszustatten. Eine Kampfgruppe aus russischen Freiwilligen wird verboten. Und: Präsident Selenskyj gedenkt der Toten von Mariupol. Die jüngsten Entwicklungen.
Der rechte Verkehrsminister Salvini schwärmt vom »Flaggschiff italienischer Ingenieurskunst«: Die Regierung in Rom plant eine Brücke vom Festland nach Sizilien. Doch es gibt erhebliche Bedenken.
Die Turbulenzen im Finanzsektor reißen nicht ab. Bundeskanzler Olaf Scholz aber gibt sich bei dem Thema gelassen.
An diesem Freitag müssen viele Reisende erneut Geduld beweisen: An den beiden größten Flughäfen in NRW ruht der Betrieb. Auch im Süden der Republik wird gestreikt.
An diesem Freitag müssen viele Reisende erneut Geduld beweisen: An den beiden größten Flughäfen in NRW ruht der Betrieb. Auch im Süden der Republik wird gestreikt.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat an den Bombenangriff auf ein Theater in Mariupol vor einem Jahr erinnert. In Polen ist ein mutmaßlicher russischer Spionagering ausgehoben worden. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Bundeskanzler Scholz reist am Nachmittag zusammen mit sechs Kabinettsmitgliedern zu Regierungskonsultationen nach Tokio. Auch eine Wirtschaftsdelegation reist mit. Der Aufwand zeigt die gewachsene Bedeutung Japans als Partner in Asien. Von Martin Ganslmeier
Wochenlang streitet Frankreich über ein höheres Rentenalter – es kommt zu erheblichem Widerstand. Präsident Macron greift nun zum Machtmittel.
Die USA und Südkorea halten ein gemeinsames Großmanöver ab. Aus dem Norden kommt eine klare Reaktion: Den Teststart einer Interkontinentalrakete verfolgte Diktator Kim mit seiner Tochter.
Tropanalkaloide sind in Giftpflanzen wie Tollkirsche enthalten. In größerer Konzentration können sie zu Kopfschmerzen und Übelkeit führen. Zwei Hersteller rufen wegen erhöhter Werte ihre Produkte zurück.
Als Reaktion auf die Terroranschläge von 9/11 begannen die USA vor 20 Jahren einen Krieg gegen den Irak – unter falschen Vorwänden. Das entsprechende Gesetz soll nun weg, damit es künftig nicht zu Missbrauch führen kann.