Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

politik

Kreml-Propaganda zeigt Wladimir Putin in Mariupol

Russlands Präsident Putin soll das erste Mal seit dem Einmarsch in die Ukraine besetzte Gebiete besucht haben. Die Aufnahmen sorgen für Spekulationen.

Quelle: © 2023 Ströer Digital Publishing GmbH
News

Nach Amoklauf in Hamburg: Gedenkfeier für Opfer und Helfer

Um der Opfer des Amoklaufs vor gut einer Woche in Hamburg zu gedenken, sind Hunderte Menschen in der Hauptkirche St. Petri zusammengekommen. Auch die Zeugen Jehovas sind eingeladen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Union Berlin feiert 2:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt

Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte ist Union Berlin ein 2:0-Erfolg gegen Eintracht Frankfurt gelungen. Die Kräfteverhältnisse änderten sich aber erst nach der Führung. Durch den Sieg rückt Union auf Tabellenplatz drei vor.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Wahlrechtsreform: Mehr Frauen per Gesetz?

Die Ampelregierung hat sich auf eine Wahlrechtsreform geeinigt, die viele ärgert. Nicht nur wegen der Grundmandatsklausel. Auch eine Regelung zur Parität wurde ausgelassen. Parlamentarierinnen wollen jetzt nachsteuern.

Quelle: Spiegel
News

Die Sesamstraße bekommt mit Elin eine neue Bewohnerin

Erni, Bert und Co. bekommen eine neue Nachbarin: Die 7-jährige Elin zieht in die "Sesamstraße". Die Puppe ist laut NDR frech, technikaffin und sitzt im Rollstuhl. Die Kult-Sendung werde damit noch inklusiver.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Analyse: Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Die Ampelregierung bemüht sich verstärkt um Partner mit ähnlichen Wertvorstellungen - Teil dessen ist auch der Kabinettsbesuch in Japan. Beide Länder eint der Wille, weniger abhängig von China zu sein. Eine Analyse von Martin Ganslmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Analyse: Deutschland und Japan rücken näher zusammen

Die Ampelregierung bemüht sich verstärkt um Partner mit ähnlichen Wertvorstellungen - Teil dessen ist auch der Kabinettsbesuch in Japan. Beide Länder eint der Wille, weniger abhängig von China zu sein. Eine Analyse von Martin Ganslmeier.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

FAQ: Warum die Großbank Credit Suisse taumelt

Die Schweizer Großbank Credit Suisse steckt tief im Abwärtsstrudel. Krisenstäbe suchen nach einer Lösung, um einen Flächenbrand zu verhindern. Wie konnte es soweit kommen? Und wer könnte die Bank retten?

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Zukunft der Credit Suisse: Notverkauf oder Verstaatlichung?

Im Ringen um die Zukunft der Credit Suisse liegen offenbar mehrere Optionen auf dem Tisch: ein Notkauf durch den Rivalen UBS oder eine Verstaatlichung. Wie es für die Großbank weitergeht, könnte am Abend bekannt werden.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de