Schlagzeilen
Tesla-Chef Musk fordert meist, der Staat solle sich heraushalten. So auch aktuell, weil die USA von Glühlampen zu LEDs wechseln. Umso überraschender seine Wendung: Wärmepumpen vorschreiben, das würde etwas bringen.
Eine CNN-Reporterin wird während einer Reportage über Kriminalität auf San Franciscos Straßen selbst Opfer. Dabei passte sogar ein Sicherheitsmann auf.
In den USA sollen mehrere Banken nach dem Zusammenbruch der SVB nach staatlichen Zusagen bei der Einlagensicherung gerufen haben. Auch der legendäre US-Investor Warren Buffett hat sich inzwischen wohl eingeschaltet.
Ein Haus macht nicht nur glücklich, es sichert auch Ihr Geld. Warum es sich trotz aller Widrigkeiten lohnt, ins Wohnen zu investieren: Wir rechnen es zusammen aus.
Nach seiner Reise auf die Krim hat Russlands Präsident laut Kreml auch das besetzte Mariupol besucht. Das Staatsfernsehen veröffentlicht dazu einen Propagandafilm - in dem die Zerstörung der Hafenstadt kein Thema ist. Von Christina Nagel.
Seniorinnen und Senioren können sich über höhere Renten freuen. Grund ist ein Milliardenüberschuss in der Rentenkasse. Arbeitsminister Heil ist zufrieden und lobt den deutschen Arbeitsmarkt.
Minidrohnen, Panzer und Kriegsschiffe: Nördlich des Polarkreises proben Nato-Soldaten den Ernstfall. Die Offiziere sprechen von Routine, die jungen Soldaten sorgen sich vor dem direkten Nachbarn Russland.
Zehntausende Häftlinge aus russischen Gefängnissen rekrutierte die Wagner-Gruppe für die Kämpfe in der Ukraine. Einige sprachen nun über ihre Erfahrungen.
Christoph Ploß galt als Jungstar der CDU. Nun hat die Karriere des aufstrebenden Konservativen offenbar einen ersten Knick bekommen. Der 37-Jährige hat angekündigt, sein Amt niederzulegen.
In Griechenland reißen die Proteste nach dem schweren Zugunglück mit 57 Toten nicht ab. Nun hat die Regierung den nationalen Polizeichef entlassen, womöglich wegen des Umgangs der Polizei mit Demonstrierenden.
Spaniens Gemeinden sind zusehends abgehängt, mehr als 3000 Dörfer bangen um ihre Existenz. Helfen soll ein neues Programm: Statt in fremde Länder, schicken spanische Unis ihre Studierenden nun auch in die Provinz.
Neue Details lassen Fragen aufkommen, ob bei Wladimir Putins letzten Auftritten der echte Kremlchef oder sein Double im Einsatz ist, wie Videos zeigen sollen.