Ausland
Laut seinen Social-Media-Accounts zieht sich US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen zurück – und unterstützt als Kandidatin Kamala Harris.
Peter Mandelson, Architekt von »New Labour«, ist zurück im Dunstkreis der Macht. Nach dem Wahlsieg sagt er, wie nah Keir Starmer das Land an die EU führen will und was ein Präsident Trump für Großbritannien bedeuten würde.
In Washington brodelt die Gerüchteküche: Tritt Joe Biden zurück? Jedenfalls nicht vor Mittwoch, berichtet die »New York Times«. Grund sei eine Fehde mit Israels Premier Netanyahu. Ärger gebe es aber auch wegen Barack Obama.
Die Sahelzone versinkt in Chaos und Gewalt. Doch an ihrem westlichen Rand stemmt sich ein Land erfolgreich gegen den Untergang. In Mauretanien hüten Reiterpatrouillen einen fragilen Frieden.
Immer wieder kam es zu Konfrontationen zwischen der chinesischen und der philippinischen Küstenwache. Nun haben die Länder etwas vereinbart.
Vor allem Studierende hatten in Bangladesch gegen eine Quotenregelung für Einstellungen im Öffentlichen Dienst protestiert – mehr als 100 Menschen starben dabei. Jetzt hat sich das Oberste Gericht eingeschaltet.
Wegen Bestechungsvorwürfen und mutmaßlicher Aktenmanipulation steht Südkoreas First Lady Kim Keon-hee in der Kritik. Nun wurde die Präsidentengattin dazu »von Angesicht zu Angesicht« befragt.
Kurz nach den Schüssen auf Trump bestritt die Behörde noch, dessen Bitte nach mehr Personal abgelehnt zu haben. Nun rudert der Secret Service teilweise zurück.
Israels Ministerpräsident Netanyahu fliegt Anfang der Woche in die USA. Bei einem Treffen mit Biden wird es wohl vor allem um die Waffenruhe im Gazakrieg und die Geiselfreilassungen gehen. Die Reise ist umstritten.
Sie lobte die Regierung, die Wahlkämpfer, die regionalen Parteimitglieder: Topdemokratin Nancy Pelosi hat auf einer Spendengala eine flammende Motivationsrede gehalten – in der ein Name so gut wie gar nicht fiel.
Israelische Kampfjets haben am Samstag Hudaida im Jemen bombardiert. Teheran spricht von »Abenteurertum«, das einen Krieg auslösen könne. In der Nacht fing Israels Armee eigenen Angaben zufolge eine Huthi-Rakete ab.
Ende Juni scheiterte ein Militärputsch gegen den bolivianischen Präsidenten. Die Drahtzieher sind zwar in Haft, dennoch bleibt die Lage instabil. Viele Menschen fürchten um ihre Existenz.