Deutschland
Wirtschaftsminister Habeck hält den Streit über klimafreundliche Kraftstoffe für ausgeräumt. Verkehrsminister Wissing ist ebenfalls optimistisch, dass es zu einer Einigung mit der EU-Kommission kommt.
Stillstand an den Bahnhöfen: Ver.di und EVG wollen Deutschland am Montag weitgehend lahmlegen, einen Notfahrplan wird es laut Bahn nicht geben. Auch am Tag vor und nach dem Streik brauchen Fahrgäste Geduld.
Stillstand an den Bahnhöfen: Ver.di und EVG wollen Deutschland am Montag weitgehend lahmlegen, einen Notfahrplan wird es laut Bahn nicht geben. Auch am Tag vor und nach dem Streik brauchen Fahrgäste Geduld.
Hat sie nun beim Laptop-Diebstahl geholfen oder nicht? Eine Frau, die am 6. Januar 2021 in Nancy Pelosis Büro eindrang, muss dafür ins Gefängnis – allerdings konnten im Prozess nicht alle offenen Fragen geklärt werden.
Der FC Bayern München trennt sich voraussichtlich von Trainer Julian Nagelsmann. Ein möglicher Grund: Trotz internationaler Erfolge - auf deutschem Rasen konnten die Bayern zuletzt nicht überzeugen.
Angriffe auf öffentliche Gebäude, brennende Barrikaden, verletzte Polizisten: In Frankreich kam es im Zuge der Proteste zu Hunderten Festnahmen. Anfang nächster Woche soll weiter demonstriert werden.
In der Ampel gibt es Bestrebungen, das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen zu kippen - auch Familienministerin Paus unterstützt dies. Die Grünen-Politikerin hat aber nicht alle Koalitionspartner an ihrer Seite. Von Anita Fünffinger.
Bei den teils gewaltvollen Protesten gegen die beschlossene Rentenreform sind in Frankreich laut dem Innenministerium Hunderte Polizisten verletzt und Hunderte Protestierende festgenommen worden. Ein Ende der Proteste ist nicht in Sicht.
Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer muss heute erneut vor dem Untersuchungsausschuss zur Flut im Ahrtal aussagen. Es geht um die Frage, welche Kenntnis von der Lage sie damals hatte - und um die Kommunikation in ihrer Regierung.
Sturmgewehre, Pistolen und Granatwerfer: Für den Rüstungskonzern Heckler & Koch lief das vergangene Jahr gut. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 132 Prozent – auch 2023 sind die Auftragsbücher gefüllt.
Sturmgewehre, Pistolen und Granatwerfer: Für den Rüstungskonzern Heckler & Koch lief das vergangene Jahr gut. Das Unternehmen steigerte seinen Gewinn um 132 Prozent – auch 2023 sind die Auftragsbücher gefüllt.
Katja Kipping und Klaus Lederer gehören zu den starken Mitgliedern der rot-grün-roten Regierung in Berlin. Bald verlieren sie ihre Posten und müssen nun auch noch dabei zusehen, wie sich ihre Partei spaltet. Doch das könnte auch eine Chance sein.