Schlagzeilen
Der neue Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn will die Gratifikationen für die acht Vorstände neu berechnen. Geld soll es nicht mehr für kurzfristige, sondern langfristige Erfolge geben – um Bilanztricks zu verhindern.
Er hatte bei einer Razzia im »Reichsbürger«-Milieu auf einen Polizisten geschossen: Der mutmaßliche Täter besaß nach SPIEGEL-Informationen neben Waffen auch eine behördliche Erlaubnis zum Umgang mit Explosivstoffen.
Immer wieder wird Verkehrsminister Volker Wissing vorgeworfen, Klimaschutz zu vernachlässigen. Im Januar stritt er das ab – und sagte dabei wohl nicht die Wahrheit.
Vor sechs Monaten hatten Explosionen Lecks in die Ostsee-Pipelines Nord Stream 1 und 2 gerissen. Nun wurde neben den Leitungen ein unbekanntes Objekt entdeckt. Dänemark will den Gegenstand gemeinsam mit Russland bergen.
Vielen Polen gilt der frühere Papst Johannes Paul II. als Nationalheld, der einem verzagten Volk einst neues Selbstbewusstsein einhauchte. Ein TV-Bericht wühlt nun das Land auf: Hat der Pontifex pädophile Geistliche gedeckt?
Auf Sky zeigt eine neue Dokumentation noch einmal, wie ein einziger Journalist ein ganzes System täuschen konnte. Sie wendet dabei ein ungewöhnliches Stilmittel an.
Die CDU ist auf der Suche nach einem neuen Grundsatzprogramm. Bei der Regionalkonferenz im sächsischen Schkeuditz sprach Parteichef Merz vor wohlwollendem Publikum. Einig ist man sich aber nicht in allen Fragen. Von Sarah Frühauf.
Sie füllen Hallen, schreiben Bücher oder sitzen in Talkshows: vermeintliche Experten zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Dabei gelten viele ihrer Ansichten in der Wissenschaft als abwegig - oder ganz falsch. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Die Suche nach Verantwortlichen für die Sprengung der Ostseepipelines ist schwierig. Das Nato-Land Dänemark will nun an den Röhren aber etwas untersuchen und dazu die Nord-Stream-Firma einbeziehen – zur Freude Moskaus.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser geht an der Gedenkstätte für die Opfer des 11. September 2001 in die Knie. Nicht wie einst Willy Brandt in Warschau. Und doch sorgt die Geste für Aufsehen.
In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Mann mit einem Auto mehrere Menschen verletzt. Laut Polizei sei niemand in Lebensgefahr. Der Fahrer sei gezielt auf Menschen zugefahren, doch hätten ihm diese ausweichen können.
Keine Abflüge in Hamburg, Ausfälle in München: Ver.di und EVG haben zum bundesweiten Ausstand aufgerufen und treffen damit auch den Flugverkehr. Die Einschränkungen könnten noch im Osterurlaub zu spüren sein.