Schlagzeilen
Die Bundesprüfer zerreißen die Reformideen von Finanz- und Verkehrsministerium für die bundeseigene Autobahn GmbH. Sie sehen die Kontrollrechte des Bundestags in Gefahr.
Die Nachfrage nach Coronatests sinkt – dennoch machen Apotheken damit weiter großen Umsatz. Nach SPIEGEL-Informationen dürfen künftig auch Tests verkauft werden, die zusätzlich weitere Erkrankungen erkennen können.
Mit einem "axtähnlichen Gegenstand" ist eine 17-Jährige in einem Regionalzug verletzt worden. Nach ersten Erkenntnissen seien die Verletzungen nicht lebensbedrohlich, erklärte die Polizei. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.
Nach den Bankenpleiten in den USA und der Schweiz sind viele Menschen verunsichert. Nun sackten Bankaktien erneut ab. Im Interview erläutert Anlage-Profi Christian Kahler, was Sparer und Kleinanleger beachten sollten.
Der FC Bayern München entlässt seinen Trainer. König Charles sagt seinen Besuch in Frankreich ab. Und ältere Menschen in Deutschland fühlen sich oft verlacht. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die EU-Kommission will die Fischerei nachhaltiger machen und umweltschädliche Fangmethoden wie Schleppnetze verhindern. Krabbenfischer sehen dadurch ihre Existenz bedroht. Cem Özdemir will sich jetzt in Brüssel für sie einsetzen.
In der Ampelkoalition gab es verschiedene Auffassungen über den Stand im Verbrenner-Streit mit der EU. Verkehrsminister Wissing betonte nun: Eine Einigung sei "sehr nah". Auch Kanzler Scholz erwartet eine zügige Lösung.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will gegen russische Spione vorgehen. Ihre Kollegin Annalena Baerbock lässt Worten nun offenbar Taten folgen: Sie will 30 in Berlin akkreditierte Diplomaten ausweisen.Von FOCUS-online-Reporter Josef Hufelschulte
Es sind Kriegsverbrechen, derentwegen Haftbefehl gegen Wladimir Putin erlassen wurde: Nun kehren einige der von Russland deportierten Kinder in ihre Heimat zurück.
Seit Tagen streitet sich die Ampel-Koalition über das geplante Verbot von neuen Gas- und Ölheizungen. Nun soll es offenbar erste Kompromisse geben. Demnach sind Abwrackprämien für alte Heizkessel im Gespräch.
Erst fabuliert er über eine angeblich bevorstehende Festnahme, nun verschärft Donald Trump seine Rhetorik massiv. Eine Anklage gegen ihn wäre »katastrophal für unser Land« – eine kaum verhohlene Drohung mit Bürgerkrieg.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...