Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Mutmaßliche Sklavenarbeit in Brasilien: VW lehnt Einigung ab

Volkswagen hat eine Einigung wegen mutmaßlicher Sklavenarbeit auf einer werkseigenen Rinderfarm in Brasilien abgelehnt. Eine Tochterfirma soll dort hunderte Arbeiter ausgebeutet haben. Nun will die Staatsanwaltschaft klagen. Von Anne Herrberg.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kriminalstatistik für 2022: Zahl der Straftaten steigt um 11,5 Prozent

2022 ist erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Straftaten wieder gestiegen - um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik war der Anstieg bei Raubdelikten, Wirtschaftskriminalität und Diebstahl besonders stark.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kriminalstatistik für 2022: Zahl der Straftaten steigt um 11,5 Prozent

2022 ist erstmals seit fünf Jahren die Zahl der Straftaten wieder gestiegen - um 11,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Laut Polizeilicher Kriminalstatistik war der Anstieg bei Raubdelikten, Wirtschaftskriminalität und Diebstahl besonders stark.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Journalist wegen Spionage in Russland festgenommen

Evan Gershkovich, Reporter des "Wall Street Journal", ist in Russland festgenommen worden. Angaben des russischen Inlandsgeheimdienstes zufolge wird ihm Spionage im Auftrag der USA vorgeworfen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mexiko: Ermittlungen gegen Aufseher nach tödlichem Brand

Acht Sicherheitsbeamte haben laut der Staatsanwaltschaft den Migranten nicht geholfen, die bei einem Brand in einer Sammelstelle vom Feuer eingeschlossen waren. 39 Menschen starben. Die Aufseher hätten nur eine Tür öffnen müssen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Netzagentur erwartet volle Speicher vor nächstem Winter

Die Heizperiode ist bald zu Ende - und die Gasspeicher können sich wieder füllen. Netzagentur-Chef Müller ist optimistisch, dass auch vor Beginn der nächsten kalten Jahreszeit der Füllstand hoch sein wird.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Zahl der Pflegebedürftigen dürfte sprunghaft ansteigen

Die Deutschen werden immer älter – aber damit steigt auch die Zahl der Pflegebedürftigen. Ihre Zahl wird bis 2055 um 37 Prozent wachsen. Bayern und Baden-Württemberg sind besonders stark betroffen.

Quelle: Spiegel