Deutschland
Volksnah soll die royale Visite zu Ende gehen: Am dritten Tag des Staatsbesuchs fahren König Charles III. und Camilla nach Hamburg. Neben Hafenrundfahrt und einem Empfang mit Shanty-Chor ist auch Zeit für eine Begegnung mit Bürgern vor dem Rathaus.
Wochenlang ließ Warschau Berlin im Unklaren, nun stellt die polnische Regierung klar: Die Kampfjets für die Ukraine kämen nicht aus Deutschland. Kanzler Scholz bleibt eine unangenehme Diskussion erspart.
Wochenlang ließ Warschau Berlin im Unklaren, nun stellt die polnische Regierung klar: Die Kampfjets für die Ukraine kämen nicht aus Deutschland. Kanzler Scholz bleibt eine unangenehme Diskussion erspart.
Der Bundesrat beschäftigt sich heute mit einer Initiative gegen Lebensmittelverschwendung. Ein Café in Stuttgart macht vor, wie es klappen kann, dass Lebensmittel wieder mehr wertgeschätzt werden. Von Diana Hörger.
Nach Recherchen von NDR und WDR wussten deutsche Ermittler im Fall der Nord-Stream-Sabotage früher vom Segelboot "Andromeda" als bisher bekannt. Vor dem BKA hatte der Verfassungsschutz schon die Charterfirma besucht.
Donald Trump muss vor Gericht. König Charles spricht klare Worte. Der Kanzler eher nicht. Und: der Sisi-Diana-Kult. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Das gab es in der US-Geschichte noch nie: Der ehemalige Präsident Trump ist in New York angeklagt worden. Ihm droht nun eine Gefängnisstrafe. Trump selbst spricht von politischer Verfolgung. Von Antje Passenheim.
Die Anklage gegen Donald Trump im Zusammenhang mit Schweigegeldzahlungen ist offiziell. Doch es ist bei Weitem nicht das einzige Verfahren gegen den Ex-US-Präsidenten. Der Überblick.
Eine Anklage gegen Donald Trump war überfällig. Niemand sollte über dem Recht stehen, auch nicht ein Ex-Präsident. Die Entscheidung in New York könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Eine Anklage gegen Donald Trump war überfällig. Niemand sollte über dem Recht stehen, auch nicht ein Ex-Präsident. Die Entscheidung in New York könnte eine Kettenreaktion auslösen.
Ein Jahr nach Butscha-Massaker: Putins Regime steht am Scheideweg
Für Länder wie Kanada oder Polen ist die Games-Branche ein starker Wirtschaftszweig. Deutschland könnte da noch einiges lernen. Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.