Schlagzeilen
Bei dem chinesischen Manöver um Taiwan hat Taipeh eine Rekordzahl an chinesischen Militärflugzeugen beobachtet. Laut Präsidentin Tsai habe die Übung zu Instabilität in der Region geführt.
Der DAX dürfte mit Kursgewinnen in die verkürzte Handelswoche starten und sich seinem 14-Monats-Hoch wieder annähern. Gute Vorgaben kommen von der Wall Street, wo gestern bereits wieder gehandelt wurde.
Die Geschäfte in China haben eine enorme Bedeutung für den amerikanischen Elektroautobauer Tesla. Die Orientierung gefällt einige konservativen Abgeordneten gar nicht.
Am Samstag sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Wirtschaftsvertreter sehen den AKW-Ausstieg kritisch. DIHK-Präsident Adrian warnte vor Versorgungsengpässen und hohen Preisen.
Am Samstag sollen die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz gehen. Wirtschaftsvertreter sehen den AKW-Ausstieg kritisch. DIHK-Präsident Adrian warnte vor Versorgungsengpässen und hohen Preisen.
Ein texanischer Richter hat die Zulassung der meistgenutzten Abtreibungspille der USA gekippt. Washington wehrt sich. Bis zur endgültigen Entscheidung wollen einige Bundesstaaten Vorräte des Medikaments anlegen.
Die Deutschen haben im vergangenen Jahr wesentlich weniger Energie verbraucht als im Jahr zuvor. Es waren jedoch nicht alle gleich sparsam.
Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch erklärt, warum Markus Söder im Wahlkampf Bayern als Opfer der Bundespolitik inszenieren wird – und wie ihm die Wahlrechtsreform der Ampel dabei hilft.
Frankreichs Präsident irritiert mit Äußerungen zu Taiwan und den USA. Pentagon-Leak sorgt für Aufregung in Washington. Und: Der Dalai Lama erlebt einen Shitstorm. Das ist die Lage am Dienstag.
Die Ukraine zeigt sich ob der durchgestochenen Geheiminformationen gelassen. Russland beginnt ein Militärmanöver in der Arktis. Ein Überblick.
Im Internet sind mehrere geheime US-Dokumente aufgetaucht - unter anderem zu Waffenlieferungen und dem Frontverlauf in der Ukraine, aber auch zur Spionage innerhalb Russlands. Der Schaden ist schon jetzt immens. Von Claudia Sarre.
Weil er den Dienst an der Waffe verweigert, muss ein Ukrainer ins Gefängnis. Kiew bezweifelt, dass Präsident Selenskyj abgehört wurde. Und: USA verurteilen russischen Umgang mit Journalist. Die jüngsten Entwicklungen.