Schlagzeilen
Der 25. Jahrestag des Friedens in Nordirland ist dieses Jahr auf Ostermontag gefallen – den traditionellen Protesttag der Republikaner. Bei dem Marsch einer Splittergruppe kam es zu heftigen Ausschreitungen.
Die ukrainische Frühjahrsoffensive ist durch die jüngsten Leaks nicht in Gefahr. Ein Mitglied des Sicherheitsrats verweist auf mehrere Szenarien.
Frankreichs Präsident Macron erntet für seine Forderung, Europa solle sich im Konflikt um Taiwan nicht unbedingt an die Seite der USA stellen, scharfe Kritik. In den USA, aber auch in Deutschland.
Frankreichs Präsident Macron erntet für seine Forderung, Europa solle sich im Konflikt um Taiwan nicht unbedingt an die Seite der USA stellen, scharfe Kritik. In den USA, aber auch in Deutschland.
Frankreichs Präsident Macron erntet für seine Forderung, Europa solle sich im Konflikt um Taiwan nicht unbedingt an die Seite der USA stellen, scharfe Kritik. In den USA, aber auch in Deutschland.
Das in Marseille eingestürzte Haus hat mindestens sechs Menschen in den Tod gerissen. Die Rettungskräfte hoffen weiter darauf, noch letzte Überlebende unter den Trümmern finden. Die Suche gestaltet sich jedoch schwierig.
Frankreichs Präsident Macron sorgt mit Aussagen zum Taiwan-Konflikt für Furore. Der Tenor: Europa soll eigenständiger agieren. Aus Deutschland hagelt es Kritik.
Israels Ministerpräsident Netanyahu hat seinen entlassenen Verteidigungsminister Galant zurück ins Kabinett geholt. Grund für die Personalie sind massive Proteste gegen dessen Entlassung. Galant hatte die umstrittene israelische Justizreform kritisiert.
Im Netz kursieren Unterlagen, die US-Erkenntnisse zu den ukrainischen Streitkräften offenlegen. Noch ist unklar, wie authentisch die Dokumente sind. Das US-Verteidigungsministerium zeigt sich alarmiert.
Joav Galant wurde vor einem Monat entlassen, weil er zum Stopp der umstrittenen Justizreform aufgerufen hatte. Nun macht der israelische Regierungschef seine Entscheidung nach Protesten rückgängig – und droht Syrien.
Wegen seiner Kritik an der geplanten Justizreform wurde Verteidigungsminister Galant von seinem Chef gefeuert. Nun holt Benjamin Netanjahu seinen Minister zurück.
Mehr als ein Dutzend Schiffe, 40 Flugzeuge und Hubschrauber: Moskau hat 1800 Soldaten für eine Militärübung in die Arktis geschickt. Demnach geht es um die »Sicherheit der Handelsmarine Russlands und der Seewege«.