Schlagzeilen
Die Äußerungen des französischen Präsidenten zur europäischen Taiwan-Politik kommen zur Unzeit. Seine Worte gefährden nicht nur die Zukunft der Insel, sondern auch die der Ukraine.
Der Skandal um geleakte Ukraine-Dokumente hat globale Schockwellen ausgelöst. Offenbar sind die Papiere größtenteils echt – eine Blamage für die US-Geheimdienste.
Guam ist eine Insel im westpazifischen Ozean. Hier befindet sich auch die Andersen Air Force Base, das Eiland ist ein wichtiger Ankerpunkt der amerikanischen Macht im Pazifik. Auf Guam könnte ein neuer Krieg mit China beginnen.
Seine ungewöhnliche Verkaufsstrategie hat den US-Plastikdosenhersteller Tupperware berühmt gemacht. Doch von dem legendären Ruf ist nur noch wenig übrig, das Unternehmen benötigt dringend Geld – und die Aktie stürzt ab.
Krise hier, Krise da: Politik und Gesellschaft stehen unter Dauerstress. Und mit der Klimakrise steht die größte Bewährungsprobe erst noch bevor. Wie halten wir das bloß aus? Der Politologe Claus Leggewie gibt Antworten.
Auch nach dem Ende des chinesischen Militärmanövers vor Taiwan sind weiter Kriegsschiffe und -flugzeuge in der Region aktiv. Die Hoffnung auf eine baldige Lösung des Konflikts schwindet. Von Udo Schmidt.
Immer öfter werden in Deutschland Geldautomaten gesprengt. Deshalb wollen Bund und Länder Banken und Sparkassen einen besseren Schutz von Automaten vorschreiben. Die Geldinstitute reagierten ablehnend.
Der neue Bayern-Coach Thomas Tuchel muss heute in der Champions League liefern. Der 49-Jährige geht das Duell gegen Manchester City mit Trainer Guardiola selbstbewusst an.
Kaffee ist das beliebteste Getränk der Deutschen, noch vor Bier und Mineralwasser. Trotz der Preisanstiege der vergangenen Monate im Lebensmittelsektor ist der Kaffeekonsum im vergangenen Jahr weiter gestiegen.
Bald starten die ersten Prozesse: Deutschlandweit gibt es knapp 200 Zivilklagen gegen Corona-Impfstoffhersteller wie BioNTech. Es klagen Menschen, die behaupten, durch die Impfung geschädigt worden zu sein.
Wenige Wochen vor den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen erhöht der türkische Präsident Erdoğan den Druck auf Journalistinnen und Journalisten. Auch ein deutsches Medienunternehmen ist betroffen.
Präsident Selenskyj begrüßt Gefangenenaustausch mit Moskau +++ Ukraine bezweifelt angebliche Abhöraktion der USA gegen Selenskyj +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.