Schlagzeilen
Experten der Allianz erwarten nach den jüngsten Bankenturbulenzen eine Zunahme der Insolvenzen. Durch die nun noch restriktivere Kreditvergabe könnten mehr Unternehmen in Schwierigkeiten kommen.
Nach dem Ausbruch des rund 3000 Meter hohen Vulkans Schiwelutsch erleben die Bewohner der russischen Halbinsel Kamtschatka den größten Ascheregen seit 60 Jahren. Für den Flugverkehr gibt es eine Warnmeldung.
Der deutsche Börsenindex DAX hat sich nach dem langen Osterwochenende seinem Jahreshoch erneut angenähert. Doch ein wichtiger Termin zur Wochenmitte mahnt die Anleger zur Zurückhaltung.
Die deutschen Wälder kommen mit Hitze und Trockenheit schlecht zurecht - sie müssten zu einem Mischwald umgebaut werden. Bei einem Pilotprojekt in Bayern sollen Regenwürmer dabei helfen, den Wald klimastabil zu machen. Von F. Regensburger.
Chinas Militär probte die Umzingelung Taiwans, nun fahren die USA und die Philippinen im Pazifik auf. Laut offiziellen Angaben soll scharfe Munition eingesetzt werden. Auch Rückeroberungen werden geübt.
Die Aufgabe, vor der Boris Pistorius steht, ist fast nicht zu stemmen. Denn der neue Minister muss bei der Bundeswehr richtig aufräumen. Und das gefällt vielen nicht.
Über mehrere Regionen in Nordchina ist ein schwerer Sandsturm hinweggefegt - davon betroffen waren mehr als 400 Millionen Menschen. In Peking stieg die Luftverschmutzung auf Rekordwerte - die Sicht soll nur wenige Dutzend Meter betragen haben.
Ein höchstrichterliches Urteil beanstandet die Gehälter für VW-Betriebsräte, der Autobauer reagiert. Doch mehrere Betroffene wollen das nicht hinnehmen. In einem Fall soll es um 300 Euro brutto weniger pro Monat gehen.
"Das hat unser ganzes Leben komplett auf den Kopf gestellt", sagt eine iranische Familie über das sogenannte Chancen-Aufenthaltsrecht. Seit gut 100 Tagen können Langzeitgeduldete damit einen Aufenthalt auf Probe bekommen. Von Bamdad Esmaili.
Geleakte US-Geheimdienstdokumente sorgen derzeit für Wirbel – nicht nur in Washington. Inzwischen sind mehr Details zu den Inhalten bekanntgeworden.
Viele Deutsche sparen Strom und Gas +++ Präsident Selenskyj begrüßt Gefangenenaustausch mit Moskau +++ Ukraine bezweifelt angebliche Abhöraktion der USA gegen Selenskyj +++ Die Meldungen zum Krieg in der Ukraine im stern-Newsblog.
Seit April 2019 sitzt der wegen Spionage angeklagte Journalist Assange in einem Londoner Gefängnis. In den USA droht ihm eine Haftstrafe bis zum Lebensende. Menschenrechtler fordern weiterhin seine Freilassung. Von Imke Köhler.