Schlagzeilen
Kinder- und Jugendärzte haben die geplante Cannabis-Freigabe kritisiert. Im tagesthemen-Interview verteidigte Gesundheitsminister Lauterbach das Vorhaben und beruhigte: Ein Modell wie in den Niederlanden wolle man nicht.
Einem thailändischen Zoo ist nach eigenem Bekunden ein langersehnter Coup zum Erhalt des vom Aussterben bedrohten Kahlkopfgeiers gelungen.
Sie ist die prominenteste Beschuldigte im EU-Korruptionsskandal: die ehemalige Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Eva Kaili. Nun darf die Griechin das Gefängnis unter Auflagen verlassen.
Vor eineinhalb Jahren setzte Axel Springer seinen damaligen »Bild«-Chefredakteur vor die Tür. Nun erwägt der Verlag nach SPIEGEL-Informationen Klagen in Millionenhöhe.
Dutzende US-Amerikaner teilen Videos, in denen sie Bier vergießen oder Dosen wegwerfen – als Reaktion auf die Werbung einer Biermarke mit einer Trans-Aktivistin. Ob das dem Hersteller schadet, ist aber fraglich.
Es geht um knapp 280 Millionen Euro Schaden: Der vormals persönlich haftende Gesellschafter der Warburg-Bank, Christian Olearius, kommt in Bonn vor Gericht – wegen 14 Fällen besonders schwerer Steuerhinterziehung.
In der Ukraine herrscht Entsetzen über ein Video, das die Enthauptung eines ukrainischen Soldaten durch russisches Militär zeigen soll. Ob das Video echt ist, ist noch unklar. Präsident Selenskyj sieht darin keinen Einzelfall. Von Rebecca Barth.
Als Ukraine-Erklärer ist Christian Freuding zum Social-Media-Star geworden. Jetzt wird der Panzergeneral einer der engsten Berater des Verteidigungsministers – und muss den wohl schwierigsten Job des Hauses meistern.
Gesundheitsminister Lauterbach und Agrarminister Özdemir haben Pläne zur Cannabis-Legalisierung vorgestellt. Sie sehen zwei "Säulen" vor und sind weniger weitreichend als ursprünglich geplant. Was soll erlaubt sein? Was nicht?
Der geplante Einstieg der chinesischen Reederei Cosco im Hamburger Hafen könnte doch noch verboten werden. Warum die Bundesregierung nun erneut prüft, ob der Deal rechtens ist.
"Cannabis-Clubs" und Modellversuche mit wissenschaftlicher Auswertung: Die Pläne zur Cannabis-Legalisierung sind kompliziert. Doch das ist kein Nachteil, findet Bianca Schwarz. Denn es ist langfristig gedacht.
Nach dem chinesischen Großmanöver vor Taiwan und den umstrittenen Aussagen des französischen Präsidenten ist die Ausgangslage für Baerbocks China-Reise schwierig. Was kann sie erreichen?