Deutschland

Keine einzige der geprüften FFP2-Masken für Kinder hält die Stiftung Warentest für geeignet. Ihr Atemwiderstand sei hoch, der Komfort mit Atmen gering. Für den Schulalltag seien OP-Masken die bessere Wahl.

Bei der Fluthilfe der Bundeswehr gab es offenbar erhebliche Ungereimtheiten. Nach SPIEGEL-Informationen erhärten Ermittlungen den Verdacht, dass ein Zweisternegeneral aus dem Ahrtal eine Art VIP-Service erhielt.

Die Zahl der Firmenpleiten liegt unerwartet deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Doch dafür haben mehr wirtschaftlich bedeutende Unternehmen Insolvenz angemeldet und steigen die Forderungen der Gläubiger.

Der Rechtsstreit um eine Auslieferung des Wikileaks-Gründers Julian Assange geht in die höchste Instanz. Ein Londoner Gericht folgte dem Berufungsantrag der USA.

Die erste Hürde ist genommen: Der Bundestag hat eine berufsspezifische Pflicht zur Coronaimpfung beschlossen – mit einer Übergangszeit von drei Monaten. Das Votum des Bundesrats steht noch aus.

Das Infektionsgeschehen und auch die Lage auf den Intensivstationen verändert sich immer wieder. Beides behalten Sie mit übersichtlichen Live-Karten im Blick und wissen so immer, wie hoch die Inzidenz ist und wie viele Intensivbetten in Ihrer Region noch frei sind.

Die Chipkrise macht Volkswagen weiter schwer zu schaffen: Im November verzeichnete der Konzern erhebliche Abstriche bei den Auslieferungen.

Der Bundestag hat für eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes gestimmt, die eine einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht vorsieht. Geplant ist, dass sich künftig auch Zahnärzte und Apotheker an der Impfkampagne beteiligen.

Coronadebatte im Bundestag – und der neue Gesundheitsminister Karl Lauterbach legt los: Kampfansage an die Pandemie, Warnungen für Ungeimpfte und ein berühmter Merkel-Spruch.

In seiner ersten Rede als neuer Gesundheitsminister prägt Karl Lauterbach den neuen Sound in der Pandemie. Es wird deutlich, warum er von vielen geschätzt wird und dass er durchaus bereit ist, ins Risiko zu gehen. Wenig später beschließt der Bundestag eine Impfpflicht in Kliniken und Pflegeheimen.Von FOCUS-Online-Korrespondent Ulrich Reitz

In den USA drohen Julian Assange bei einer Verurteilung bis zu 175 Jahre Freiheitsstrafe. Ein britisches Berufungsgericht hat jetzt ein Auslieferungsverbot des WikiLeaks-Gründers wieder aufgehoben.

Die Flüchtlingskrise an der polnisch-belarussischen Grenze dürfte Thema beim SPD-Parteitag werden. Die Jusos sprechen sich nach SPIEGEL-Informationen dafür aus, Menschen in Deutschland aufzunehmen.