Deutschland
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Nach dem grünen Licht von Frankreichs Verfassungsrat für die Rentenreform von Präsident Macron ist es landesweit erneut zu Protesten und spontanen Demonstrationen gekommen. In Paris gab es mehr als 100 Festnahmen.
Bei jungen Menschen ist TikTok weltweit beliebt – Montana hat die Videoplattform nun als erster US-Bundesstaat verboten. Der Betreiber aus China wird der Spionage und der Propaganda verdächtigt.
In den Streit um die Zulassung von Mifepriston in den USA hat sich jetzt der Oberste Gerichtshof eingeschaltet. Den Zugang zu der Abtreibungspille wollen die Richter aufrechterhalten - vorerst.
Brasiliens Präsident Lula ist zu Besuch in Peking. Mit Präsident Xi sprach er über Handel und Vermittlungsmöglichkeiten im Ukrainekrieg – und kritisiert Industrieländer für ihre ausbleibende Klimafinanzierung.
Floridas Gouverneur Ron DeSantis ist derzeit der gefährlichste Gegner für Donald Trump. Nun springt dem Ex-Präsidenten eine Lobbygruppe mit einem Wahlkampfvideo bei, das DeSantis hart angeht – mit unappetitlichen Details.
Nach der Billigung der umstrittenen Rentenreform durch den französischen Verfassungsrat ist es in Frankreich landesweit zu spontanen Protesten gekommen. Für den 1. Mai kündigen die Gewerkschaften neue Demonstrationen an.
Der FC Schalke 04 hat im Freitagsspiel der Fußball-Bundesliga in einem intensiv geführten Abstiegsduell Hertha BSC mit 5:2 überrollt. Berlin hatte vor allem defensiv eklatante Probleme und ist jetzt Schlusslicht der Tabelle.
Bei ihrem Besuch in China hat Bundesaußenministerin Baerbock ihre Gastgeber auch auf die umstrittenen Themen angesprochen: Krieg in der Ukraine, Beziehung zu Russland, Taiwan, Menschenrechte. War ihr Besuch ein Erfolg? Von B. Eyssel.
Ärzte in den Niederlanden sollen zukünftig das Leiden von unheilbar kranken Kleinkindern beenden können. Bereits jetzt können Kinder, die älter als zwölf Jahre sind, Sterbehilfe mit Zustimmung der Eltern beantragen.
Der 21-Jährige, der geheime US-Dokumente veröffentlicht haben soll, ist einem Bundesrichter vorgeführt worden. Der Vorwurf lautet auf Geheimnisverrat. Justizminister Merrick Garland kündigte eine »sehr harte Strafe« an.
Eigentlich soll es keine Grenzkontrollen zwischen Schengen-Ländern geben. Als 2015 viele Flüchtlinge kamen, führte Deutschland vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Österreich ein - und verlängerte sie immer wieder. So auch jetzt.