Wirtschaft

Unterschätzte Kosten, Maklertricks und die böse Überraschung im Grundbuch: Bevor Sie sich für ein Haus oder eine Wohnung entscheiden, sollten Sie durchgehen, worauf Sie sich einlassen – und welche Hindernisse es gibt.

Auch wenn sich die Inflation allmählich abschwächt, sollen Nestlé-Produkte in diesem Jahr teurer werden. In einem Interview spricht der Chef des größten Lebensmittelherstellers der Welt von »Aufholbedarf«.

Der Nürburgring hat den insolventen Airport Frankfurt-Hahn gekauft. Dadurch hat der russische Pharma-Unternehmer Viktor Charitonin künftig entscheidenden Einfluss.

Sie sollen Menschen eingeschüchtert haben und in Wohnungen eingedrungen sein: In Großbritannien stehen Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Arvato Financial Solutions im Kreuzfeuer. Sogar die Regierung hat sich eingeschaltet.

Rund zwei Stunden beratschlagten sich die Geschworenen, nach Börsenschluss dann das Urteil: Tesla-Chef Elon Musk beendet seinen Prozess wegen möglicher Kursmanipulation per Twitter mit einem Freispruch.

Rund zwei Stunden beratschlagten sich die Geschworenen, nach Börsenschluss dann das Urteil: Tesla-Chef Elon Musk beendet seinen Prozess wegen möglicher Kursmanipulation per Twitter mit einem Freispruch.

Die Europäische Union will Russland mit weiteren Sanktionen schwächen. Diesel soll das Land künftig nur noch unter Marktpreis loswerden können.

Als VW-Aufsichtsrat ist Ministerpräsident Stephan Weil ein mächtiger Mann im Autokonzern. Im SPIEGEL erklärt der SPD-Politiker, warum er Tempo 130 auf Autobahnen fordert, aber strengere Abgasnormen ablehnt.

Der Länderfinanzausgleich soll gleiche Lebensverhältnisse in ganz Deutschland möglich machen. Am meisten profitiert erneut Berlin. Die CSU hat zuletzt mögliche Sanktionen ins Spiel gebracht.

Die Arbeitslosigkeit in den USA ist zum Jahresbeginn überraschend gesunken – auf einen Tiefstand, den es zuletzt 1969 gab. Neue Jobs gab es etwa im Freizeit- und Hotelsektor.

Mit den sinkenden Förderprämien lässt das Interesse an Elektroautos und Plug-in-Hybriden deutlich nach. Die meisten Neuwagen waren zu Jahresbeginn erneut SUV.

Nach Vorwürfen der Vetternwirtschaft gegen Ex-Intendantin Patricia Schlesinger will sich der RBB rehabilitieren – dafür müssen alte Führungskräfte gehen. Intendantin Katrin Vernau spricht von einer »Zäsur«.