Wirtschaft

Die EU muss ihre Interessen gegen die USA und China robust verteidigen, sagt Binnenmarktkommissar Thierry Breton. Dafür will er Zukunftstechnologien subventionieren – und Social-Media-Plattformen notfalls abschalten.

An sich wäre es keine Nachricht: Nach einer kurzen Revision produziert das AKW Emsland nun wieder Strom. Das Besondere: Diesen Vorgang wird es in Deutschland wohl nie wieder geben.

Pflegepersonal und Rettungskräfte sind zugleich im Ausstand: Im Vereinigten Königreich legt ein gewaltiger Streik das Gesundheitssystem lahm. Gewerkschafter sehen eine historische Dimension.

Die neue EU-Abgasnorm soll ab 2025 Stickstoffemissionen verringern. Bundesländer mit Autoindustrie wollen das verhindern – und bekommen jetzt Unterstützung vom Bundesverkehrsminister.

Millionen Postsendungen bleiben heute liegen: Kurz vor der nächsten Runde der Tarifverhandlungen hat Ver.di zum Ausstand aufgerufen. Die Gewerkschaft verlangt für die Beschäftigten der Deutschen Post 15 Prozent mehr Geld.

Der PC-Hersteller Dell schließt sich der Entlassungswelle in US-Tech-Unternehmen an. Der Konzern baut laut einem internen Schreiben mehr als 6000 Stellen ab.

Die EU-Kommission will Chinas »Neuer Seidenstraße« ein milliardenschweres Infrastruktur-Projekt in Afrika und Asien entgegensetzen. Doch die Umsetzung stößt auf Widerstand – in den eigenen Reihen.

Mit überraschend vielen Bestellungen im Dezember hat die deutsche Industrie einen besseren Jahresabschluss als erwartet geschafft. Ökonomen warnen aber vor Euphorie.

Die Unterbringung von Geflüchteten stellt die Kommunen vor große Herausforderungen. Einer Analyse zufolge meiden vor allem Menschen aus der Ukraine überlaufene Regionen.

Die Nachfrage nach Baukrediten ist zuletzt drastisch eingebrochen. Laut einer Analyse verzeichneten Banken im Dezember das niedrigste Neugeschäft seit 2011. Und die Prognosen zeigen nach unten.

Leerer Briefkasten? Vielleicht ist der Postbote oder die Postbotin im Streik. Die Gewerkschaft Ver.di hat kurz vor Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zu einem erneuten Ausstand aufgerufen.

Leerer Briefkasten? Vielleicht ist der Postbote oder die Postbotin im Streik. Die Gewerkschaft Ver.di hat kurz vor Wiederaufnahme der Tarifverhandlungen zu einem erneuten Ausstand aufgerufen.