Deutschland
Wer im Alter auf Unterstützung angewiesen ist, möchte trotzdem möglichst selbstbestimmt leben. Pflege-Wohngemeinschaften können eine Alternative zum Heim sein. Träger kritisieren eine finanzielle Benachteiligung dieser Wohnform. Von J. Wahl.
Bayerns Ministerpräsident Söder würde gern das Kernkraftwerk Isar 2 auf eigene Verantwortung weiterlaufen lassen. Die Grünen erteilen der Idee eine Absage – und wittern unlautere Motive in München.
Der Konflikt über das Waffenrecht spaltet die USA. South Dakotas Gouverneurin Kristi Noem erzählte auf einer Veranstaltung der Waffenlobby NRA offenbar voller Stolz, wie das Thema in ihrer Familie gehandhabt wird.
Russland versucht den Rückzug des Westens aus Mali für seine Zwecke zu nutzen. Wagner-Söldner sollen im Kampf gegen Islamisten helfen. Stattdessen verüben sie Massaker an Zivilisten.
Den zweiten Tag infolge liefern sich die sudanesische Armee und die paramilitärische Gruppe RSF schwere Kämpfe. Keine Seite zeigt sich verhandlungsbereit. Durch die Gewalt kamen mindestens 56 Menschen ums Leben.
In Kürze soll Elon Musks »Starship« zum Jungfernflug in den Orbit starten. Dafür stampfte sein SpaceX-Konzern in Texas einen eigenen Weltraumbahnhof aus dem Boden – mit weitreichenden Folgen.
Russlands Militär hat in der Ukraine enorme Verluste erlitten. In der Not greift es nun laut Medienberichten auf Panzer zurück, die noch die Sowjetunion verteidigten.
Das zweite Osterfest in Folge müssen die Menschen in der Ukraine mit Angst vor Raketen begehen. Wolodymyr Selenskyj ruft dazu auf, das Fest dennoch im »unerschütterlichen Glauben« an den Sieg zu feiern.
Saudi-Arabien und Iran nähern sich an. Die Folge: Bewegung im Jemen-Konflikt. Ein Deal zwischen den Huthi-Rebellen und den Saudis scheint möglich, doch zu welchem Preis? Der Analyst Abdulghani Al-Iryani ordnet ein.
Millionen Deutsche wenden sich mit Gesundheitsfragen an ihren Hausarzt. Doch es gibt eine Art Parallelgesellschaft: Viele Internetnutzer befolgen stattdessen die Ratschläge von Influencern. Das kann gefährlich sein.
Bei einem chinesischen Angriff wäre Taiwan schlecht aufgestellt, davon geht der US-Geheimdienst wohl aus. Ein Detail könnte für China aber zum Problem werden.
Wie frei sind junge Menschen in Deutschland? Ein Gespräch mit der Chefin der "Jungen Liberalen", Franziska Brandmann, über Aufstiegschancen und die Frage, warum sie unterstützt, dass Mallorca-Flüge sehr teuer werden könnten.