Deutschland
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will Atomkraftwerke in Landesregie weiter betreiben. Prompt melden sich die Grünen und krakeelen, was für ein plumpes Wahlkampfmanöver das doch sei. Erwarten sie wirklich, dass Söder die Füße still hält, wenn die Mehrheit der Deutschen diesen Ausstieg für falsch hält?Von FOCUS-online-Redakteur Christian Böhm
Die G7- Umweltminister haben sich auf einen früheren Zeitplan im Kampf gegen Plastikmüll geeinigt. Auch bei den erneuerbaren Energien gibt es ehrgeizige Pläne - allerdings teilweise ohne einen konkreten Zeitrahmen.
Die G7- Umweltminister haben sich auf einen früheren Zeitplan im Kampf gegen Plastikmüll geeinigt. Auch bei den erneuerbaren Energien gibt es ehrgeizige Pläne - allerdings teilweise ohne einen konkreten Zeitrahmen.
Der Export von Getreide gehört zu den wichtigen Einnahmequellen der Ukraine. Immer mehr osteuropäische Staaten verbieten allerdings die Einfuhr – mit unterschiedlichen Begründungen.
So viel Leistung wie 150 Atomkraftwerke: Bis 2030 planen die führenden Industrienationen deutlich mehr Offshore-Windkraftanlagen. Auch Solarstrom soll zunehmen. Was bedeutet das für die Energiesicherheit?
Die Angst, dass durch künstliche Intelligenz Jobs verloren gehen können, weist die SPD-Chefin zurück. Volker Wissing fordert schnelle Regelungen.
Nach der 2:5-Niederlage gegen Schalke 04 hat Hertha BSC übereinstimmenden Medienberichten zufolge Trainer Sandro Schwarz freigestellt. Pal Dardai soll übernehmen, der die Berliner bereits zweimal trainierte.
Kein Mutterschutz, keine wertvollen Geschenke und angemessene Kleidung. Eine "Orientierungshilfe" stellt Rechte und Pflichten für Minister auf.
Verbündete vergrätzt, Partner verärgert und die EU-Kommissionspräsidentin ausgebremst – wie viel Schaden hat Macron mit seinem Interview über das Verhältnis zu China in Europa und den USA angerichtet?
Wer im Alter auf Unterstützung angewiesen ist, möchte trotzdem möglichst selbstbestimmt leben. Pflege-Wohngemeinschaften können eine Alternative zum Heim sein. Träger kritisieren eine finanzielle Benachteiligung dieser Wohnform. Von J. Wahl.
Bayerns Ministerpräsident Söder würde gern das Kernkraftwerk Isar 2 auf eigene Verantwortung weiterlaufen lassen. Die Grünen erteilen der Idee eine Absage – und wittern unlautere Motive in München.
Der Konflikt über das Waffenrecht spaltet die USA. South Dakotas Gouverneurin Kristi Noem erzählte auf einer Veranstaltung der Waffenlobby NRA offenbar voller Stolz, wie das Thema in ihrer Familie gehandhabt wird.