Deutschland
Wer steigt auf im Leben, wer bleibt zurück – und wovon hängt das ab? Der Harvard-Ökonom Raj Chetty hat riesige Datenmengen ausgewertet. Er kann diese Fragen für jede Gegend der USA beantworten.
In Iran sind drei Jahre nach dem Abschuss eines ukrainischen Passagierflugzeugs zehn Militärangehörige zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Kritiker bezeichnen das Verfahren als »Schauprozess«.
Im Westen Syriens sind bei einem Angriff durch IS-Kämpfer mindestens 36 Menschen getötet worden. Die mehrheitlich zivilen Opfer befanden sich auf Trüffelsuche. Die Delikatessen-Beschaffer sind nicht selten Ziel von IS-Attacken.
In Prag sind tausende Menschen aufgrund der massiven Inflation auf die Straße gegangen. Sie fordern mehr Hilfe wegen der steigenden Lebensmittel- und Energiepreise. Und weniger Hilfe für die Ukraine.
China betont im russischen Angriffskrieg in der Ukraine stets seine neutrale Haltung. Nun hat der chinesische Verteidigungsminister Machthaber Putin in Moskau getroffen. Beide betonen die "sehr starken" Beziehungen.
Die EU-Kommission hat die Entscheidung Polens und Ungarns, vorerst kein ukrainisches Getreide mehr zu importieren, als "nicht akzeptabel" bezeichnet. Montag soll es Gespräche zu dem Thema geben.
Erst zum dritten Mal wird das Großkreuz in besonderer Ausführung überhaupt verliehen – Angela Merkel ist die erste Bundeskanzlerin, die es erhalten wird. Ihre Ehrung ist jedoch umstritten.
Im Nordwesten Nigerias haben bewaffnete Männer ein Dorf angegriffen und dabei mindestens 33 Menschen getötet. Bis jetzt hat sich keine politische Gruppe zu dem Anschlag bekannt.
Während die G7 tagen, demonstrieren Russland und China den Schulterschluss: Machthaber Putin und der chinesische Verteidigungsminister Li Shangfu haben sich im Kreml zu Beratungen getroffen.
In der amerikanischen Kleinstadt Dadeville sind vier Menschen bei einem Schusswaffenvorfall getötet worden. Die Tat ereignete sich offenbar im Zusammenhang mit der Geburtstagsfeier von Jugendlichen.
Der Gesundheitszustand des ehemaligen italienischen Regierungschefs Berlusconi verbessert sich offenbar. Bei dem 86-Jährigen war Leukämie diagnostiziert worden, wegen einer Lungeninfektion lag er auf der Intensivstation. Diese durfte er nun verlassen.
Er ist der erste ehemalige US-Präsident, der angeklagt wird – und das hat für Donald Trump auch Vorteile. Neben mehr Publicity bekommt er auch mehr Geld.