Deutschland
Zum Auftakt der Hannover Messe hat Kanzler Scholz eine Rohstoffpartnerschaft mit dem diesjährigen Partnerland Indonesien angekündigt. Etwa 4000 Aussteller präsentieren sich auf der Industrieschau.
Zum Auftakt der Hannover Messe hat Kanzler Scholz eine Rohstoffpartnerschaft mit dem diesjährigen Partnerland Indonesien angekündigt. Etwa 4000 Aussteller präsentieren sich auf der Industrieschau.
Zum Auftakt der Hannover Messe hat Kanzler Scholz eine Rohstoffpartnerschaft mit dem diesjährigen Partnerland Indonesien angekündigt. Etwa 4000 Aussteller präsentieren sich auf der Industrieschau.
Zum Auftakt der Hannover Messe hat Kanzler Scholz eine Rohstoffpartnerschaft mit dem diesjährigen Partnerland Indonesien angekündigt. Etwa 4000 Aussteller präsentieren sich auf der Industrieschau.
Zum Auftakt der Hannover Messe hat Kanzler Scholz eine Rohstoffpartnerschaft mit dem diesjährigen Partnerland Indonesien angekündigt. Etwa 4000 Aussteller präsentieren sich auf der Industrieschau.
Jahrelang wurden die Arbeitsbedingungen von Zimmermädchen auf den Balearen so gekonnt ignoriert wie die Eskapaden vieler Touristen. Nun sollen sie besser geschützt werden. Doch die Frauen fordern mehr.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat seit der Anklageerhebung über 15 Millionen Dollar an Spendengeldern für seinen bevorstehenden Wahlkampf eingenommen. Ein Viertel dieser Geldgeber spendete zum ersten Mal für ihn.
Italiens ehemaliger Ministerpräsident Silvio Berlusconi konnte von der Intensivstation verlegt werden. Der an Leukämie erkrankte 86-Jährige wird weiter in der Mailänder Klinik behandelt.
Vier bis fünf Windräder, 1600 Wärmepumpen – pro Tag: Bundeskanzler Olaf Scholz erneuerte bei der Eröffnung der Hannover-Messe sein ehrgeiziges Bekenntnis zur Energiewende – und warb für mehr Unabhängigkeit von China.
Die schweren Gefechte im Sudan halten an. Mehr als 50 Zivilisten sind bisher getötet worden. Eine Augenzeugin berichtet von den Schusswechseln vor Ort.
Markus Söder will das Atomkraftwerk Isar 2 in Eigenregie weiterbetreiben. Die Grünen unterstellen ihm Wahlkampfgetöse. Dabei sollten sie ihn beim Wort nehmen. Dann entzaubert sich der bayerische Ministerpräsident ganz von selbst.
Was kann und darf Künstliche Intelligenz? Diese Frage wird seit der Vorstellung von ChatGPT intensiv diskutiert. Das Bundesinnenministerium will klare Regeln, SPD-Chefin Esken fordert Tempo und eine Kennzeichnungspflicht für KI-Inhalte.