Deutschland
Die Wirtschaft in China hat sich nach Lockerung der Covid-Restriktionen überraschend schnell erholt. Doch selbst die staatlichen Stellen glauben nicht an ein Ende der Krise.
Die Asylzahlen steigen, laut Innenministerin Faeser handelt es sich in »acht von zehn« Fällen um Schutzsuchende aus der Ukraine. Der CDU-Politiker Middelberg hat sich die Statistik genauer angesehen – und wittert Irreführung.
Knapp 3000 Menschen aus Russland suchten im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland. Doch nun verzeichnet die Ausländerbehörde laut einem Medienbericht einen rasanten Anstieg – vor allem eine Gruppe flieht.
Knapp 3000 Menschen aus Russland suchten im vergangenen Jahr Schutz in Deutschland. Doch nun verzeichnet die Ausländerbehörde laut einem Medienbericht einen rasanten Anstieg – vor allem eine Gruppe flieht.
Außenministerin Annalena Baerbock und ihre G7-Amtskollegen zeigen sich in Japan einig und erstaunlich offensiv – gegen Russland und auch gegen China. Doch hinter den Kulissen macht sich erste Ernüchterung breit.
Kiew hat am Montag nach eigenen Angaben erneut Dutzende russische Angriffe abgewehrt. Der ukrainische Verteidigungsminister hat sich nach einem Vergleich mit Erdbebenopfern bei der Türkei entschuldigt. Was am Montag im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.
Neue Vorgaben der ukrainischen Militärführung erschweren Journalisten den Zugang zu bestimmten Frontgebieten. Die Armee führt Sicherheitsgründe an. Ist die unabhängige Berichterstattung gefährdet? Von Susanne Petersohn.
In der Nacht zum Dienstag gab es schwere Gefechte im Sudan. Krankenhäuser und Wohngebiete werden beschossen, die Zahl der Opfer steigt. Der EU-Botschafter wurde sogar in seiner eigenen Residenz angegriffen.
In der Nacht zum Dienstag gab es schwere Gefechte im Sudan. Krankenhäuser und Wohngebiete werden beschossen, die Zahl der Opfer steigt. Der EU-Botschafter wurde sogar in seiner eigenen Residenz angegriffen.
Deutschlands Schulen sollen digital aufrüsten. Der inhaftierte US-Journalist Evan Gershkovich liest einen 1000-Seiten-Roman. Und: Ein Gericht entscheidet über das deutsche Wahlrecht. Das ist die Lage am Dienstag.
Seit März gibt es bereits eine neue Reform - das Bundesverfassungsgericht prüft nun dennoch das 2020 von der Großen Koalition auf den Weg gebrachte Wahlrecht. Es könnte dabei auch über grundlegende Dinge entscheiden. Von Gigi Deppe.
In Kansas City ist ein schwarzer Teenager angeschossen worden, nachdem er an der falschen Tür geklingelt hatte. Der weiße Schütze wurde zunächst freigelassen, nun soll er doch angeklagt werden. Von Arne Bartram.