Deutschland
Zur besten Sendezeit wollte Präsident Macron den Zorn der Franzosen auf die von ihm durchgesetzte Rentenreform besänftigen – ohne Erfolg. Beobachter sprechen von der schwersten politischen Krise seit Ende des Algerienkriegs.
Immer mehr Russinnen und Russen suchen Schutz in Deutschland. Von Januar bis März stellten etwa 2400 Menschen aus Russland einen Asylantrag - fast so viele wie im gesamten vergangenen Jahr mit knapp 3000 Asylanträgen. Vor allem Männer fliehen.
Die chinesische Wirtschaft hat sich nach dem Wegfall der strikten Corona-Schutzmaßnahmen überraschend stark erholt. Für das erste Quartal hat das Land ein Wachstum von 4,5 Prozent gemeldet.
Der schwedische Telekom-Technik-Spezialist Ericsson kämpft mit geringer Nachfrage. Es droht das zweite durchwachsene Quartal in Folge – jetzt sucht die Konzernführung nach Lösungen.
Der schwedische Telekom-Technik-Spezialist Ericsson kämpft mit geringer Nachfrage. Es droht das zweite durchwachsene Quartal in Folge – jetzt sucht die Konzernführung nach Lösungen.
Nachdem ein 16-Jähriger versehentlich an der falschen Haustür geklingelt hat, wurde er von dem Hausbesitzer angeschossen. Gegen den Täter wurde nun Haftbefehl erlassen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Ein Ende der Misere am Bau ist nicht in Sicht. Die Zahl der Baugenehmigungen ist auch im Februar zurückgegangen. Mehr noch: Der Trend hat sich sogar verstärkt.
Die Ampelkoalition will den Umstieg auf klimaneutrale Heizungen fördern. Doch wie genau das aussehen soll, darüber wird noch gestritten.
Auch Tesla-Chef Elon Musk will künftig im Geschäft mit Künstlicher Intelligenz mitmischen. In einem Interview kündigt er an, "TruthGPT" als Konkurrenz unter anderem zu ChatGPT zu entwickeln.
Auch nach der Scheidung ihrer Ehe verbindet Putin noch viel mit seiner einstigen Partnerin Ljudmila Otscheretnaja. Recherchen zufolge soll sie indirekt von seinem Krieg profitieren.
Das dänische Militär hat vier Tage vor den Explosionen russische Schiffe am Nord-Stream-Tatort fotografiert. Die Bilder sollen geheim bleiben.