Ausland
Vertauschte Wahlergebnisse, ein verurteilter Ex-Kanzler – im politischen Wien lässt sich kaum auseinanderhalten, was Realität und was Satire ist. Satiriker Peter Klien seziert Österreichs Politskandale.
Der konservative Brite Luke de Pulford legt sich mit China an. Weltweit sammelte er namhafte Mitstreiter jeder politischen Couleur und steht nun IPAC vor, dem wohl wichtigsten Netzwerk an Peking-Kritikern. Was ist sein Ziel?
Aliko Dangote hat mit Zement ein Vermögen gemacht. Jetzt steigt er ins Ölbusiness ein. Er hat eine Raffinerie gebaut und will statt Rohstoffexporten mehr Wertschöpfung in Afrika generieren. Doch ausgerechnet dagegen regt sich Widerstand.
»Ich liebe meinen schwarzen Job«: Mit dieser Aussage hat sich US-Turnstar Simone Biles über Donald Trump lustig gemacht. Zuvor hatte sie bei den Olympischen Spielen Gold gewonnen und erneut Geschichte geschrieben.
Mehr als 450 Kläger können darauf hoffen, nach den Feuern auf Maui im vergangenen Jahr finanziell entschädigt zu werden. Der Stromversorger, den einige verantwortlich machen, will die Hälfte zahlen.
Der Iran rätselt, wie der Hamas-Auslandschef in einem gesicherten Gebäude in Teheran getötet werden konnte. Ein Zeitungsbericht liefert neue Details, zudem sollen Geheimdienstoffiziere und Militärbeamte festgenommen worden sein.
Ein Selbstmordattentäter sprengte sich vor einem Hotel in die Luft, dann stürmten Bewaffnete einen Strand: In der somalischen Hauptstadt Mogadischu wurde eine Bluttat mit vielen Toten verübt. Dabei galt die Gegend als sicher.
Das TV-Duell gegen Joe Biden führte zu dessen Rückzug und zum Aufstieg von Kamala Harris. Nach erstem Zögern hat sich Herausforderer Donald Trump nun bereit erklärt, gegen die demokratische Präsidentschaftskandidatin anzutreten – unter einer Bedingung.
Ein Team von Expertinnen will die Gesundheitsversorgung von Frauen verbessern. Was gegen Overtourism hilft. Und: Neue Hoffnung für einen sehr alten Baum.
Chalid Scheich Mohammed und zwei weitere 9/11-Hintermänner haben zugestimmt, sich schuldig zu bekennen. So sollten ihnen die Todesstrafe erspart bleiben. Nach Kritik von Opfer-Angehörigen ist der Deal vom Tisch.
Die Polizei spricht von völlig inakzeptablen Szenen: Bei Ausschreitungen in Sunderland wurden Polizisten verletzt und Autos angezündet. Aus der Menge waren islamfeindliche Rufe zu hören.
Nach der Tötung von Hamas-Chef Ismail Haniyyeh in Teheran droht Iran Israel mit Vergeltung. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Die USA verstärken ihre Militärpräsenz.