Schlagzeilen
Die Berliner Landesbank hat laut Finanzaufsicht Bafin geheime Informationen offengelegt – und dafür nun ein Bußgeld aufgebrummt bekommen. Das Geldhaus weist die Vorwürfe zurück.
Für bis zu 14 neue Reaktoren oder den Umgang mit dem Atommüll: Für die Renaissance der Kernkraft in Frankreich sucht die Branche jede Menge Fachkräfte – in rund 80 verschiedenen Berufen.
Die nächste Bundestagswahl ist erst in zweieinhalb Jahren. Doch in der CDU diskutiert man schon jetzt über die Frage nach dem Kanzlerkandidaten.
2022 ist das Geldvermögen der Menschen in Deutschland auf 7,25 Billionen Euro gesunken. Doch zum Jahresende stieg die Summe wieder: Zu verdanken war dies der guten Börsenentwicklung - und dem Sparfleiß der Deutschen.
Jahrzehntelang haben Angehörige der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 um Entschädigung gekämpft. Nun wird eine weitere ihrer Forderungen umgesetzt: Eine Kommission wird die Geschehnisse aufarbeiten.
Björn Höcke soll 2021 eine Wahlkampfrede mit den Worten »Alles für Deutschland« beendet haben – der Wahlspruch der SA. Nun ist seine Immunität deshalb zum zweiten Mal aufgehoben worden.
Die Silk Way Rally ist eine der wichtigsten Langstreckenrallyes der Welt. Recherchen des SPIEGEL und seiner Partner legen nun nahe, dass das Rennen auch dem russischen Militärgeheimdienst GRU dient.
Im Sudan toben heftige Kämpfe zwischen paramilitärischen Einheiten und sudanesischen Streitkräften. Diese Rolle spielt Russlands Wagner-Gruppe dabei.
Auf ihrem Parteitag in Berlin will die FDP ihr liberales Profil schärfen - und sich auch von ihren Koalitionspartnern abgrenzen. Parteichef Lindner warb um Verständnis für oft langwierige Entscheidungsfindungen der Ampel.
Die Zukunft des China-Geschäfts sorgt in der Wirtschaft für Kontroversen. Während viele Unternehmen es noch ausbauen wollen, sucht eine wachsende Zahl von Firmen laut EU-Handelskammer nach möglichen anderen Standorten.
Die internationalen Unterstützer der Ukraine treffen sich in Ramstein. Was die ukrainische Armee nun braucht, ist Ampelpolitikern zufolge klar.
Endlich hat sich die Koalition auf einen Entwurf zum Gebäudeenergiegesetz geeinigt - aber die FDP hat eine Einschränkung angeheftet. Was bewirkt Lindners kleiner gelber Zettel?