Schlagzeilen
Stalker setzen in Deutschland laut Vollbild-Recherchen immer wieder auch Tracker ein. Behörden sind auf das Cyberstalking oft nicht vorbereitet - und Juristen warnen vor einer Lücke im Anti-Stalking-Gesetz. Von S. Peteranderl.
Ein niederländisches Gericht hat die geplanten Gasbohrungen im Wattenmeer vorerst gestoppt. Die Insel Borkum hatte mit Umweltverbänden dagegen geklagt. Die Pläne sind aber nicht endgültig vom Tisch.
Der Autobauer Mercedes-Benz hat sich vollständig aus Russland zurückgezogen und seine Anteile an russischen Tochtergesellschaften verkauft. Aber eine Rückkehr ist nicht ausgeschlossen.
Wegen eines angeblich unfairen Umgangs mit manchen Ländern will Südafrika die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Gerichtshof einstellen. Womöglich spielt aber auch ein Gipfel mit Russland eine Rolle.
Wer sich für den Kauf eines Autos entscheidet, sollte ein Deutschlandticket dazu bekommen – von Fahrzeugherstellern spendiert, findet zumindest Volker Wissing. Für den FDP-Politiker liegt die Zukunft in der Wahlfreiheit.
Nach dem Messerangriff in einem Duisburger Fitnessstudio prüfen die Ermittler, ob es sich um einen Terroranschlag gehandelt haben könnte. Demnach gibt es Hinweise auf eine mögliche islamistische Motivation.
Noch ein sechster Flug, dann ist Schluss: Die Bundeswehr will ab Dienstagabend keine weiteren Menschen mehr aus dem umkämpften Sudan ausfliegen. Im Land verbliebene Deutsche sollen bei internationalen Partnern unterkommen.
Die EU-Kommission gibt den Startschuss für ein neues Verfahren, um niedrigere Gaspreise in der EU zu erzielen und die Versorgungssicherheit in diesem Winter zu sichern. Unternehmen können ab sofort ihren Gasbedarf anmelden.
Auch für das vergangene Jahr weist die schwer angeschlagene Adler Group einen Milliardenverlust aus. Das Management versucht weiter, das Unternehmen ohne eine Zerschlagung zu sanieren.
Die guten Beziehungen zwischen Russland und dem Iran bereiten dem Westen Sorgen. Ein Bericht zeigt nun, wie groß die Unterstützung von iranischer Seite offenbar ist.
Die Einigung im Öffentlichen Dienst könnte Signalwirkung für weitere Verhandlungsrunden haben. In welchen Branchen stehen in den kommenden Monaten noch Tarifgespräche an - mit möglichen Warnstreiks? Von Antonia Mannweiler.
Der US-Sänger und Entertainer Harry Belafonte ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf den Sprecher des Künstlers.