Schlagzeilen

Corona-Genesene haben ihren Status jetzt nur noch 90 Tage inne, viele fallen über Nacht aus der 2G-Regel raus. Im Bundestag hat das vor allem für die AfD Konsequenzen.

Seit den schweren Unruhen war Kasachstans früherer Staatschef Nursultan Nasarbajew nicht mehr öffentlich aufgetreten. Nun meldete er sich zurück – und dementierte, das Land zeitweise verlassen zu haben.

Vor 80 Jahren besprachen in einer Villa am Wannsee Beamte und Funktionäre des NS-Regimes die Vernichtung der Juden Europas. Anlässlich des Jahrestages erinnerte Bundespräsident Steinmeier an die "Mordmaschinerie des Nationalsozialismus".

Putin sei "weder ein Stratege noch ein bloßer Taktierer", sagt Militär-Expertin Klein im Interview. Russland sei der Ukraine militärisch überlegen - doch beim aktuellen Bedrohungsszenario komme es nicht allein darauf an.

Ein Team von Historikern, Kriminologen und einem Ex-FBI-Agenten glaubt, herausgefunden zu haben, wer die Familie Frank an die Nazis verraten hat. Doch die neue These wird in Fachkreisen deutlich kritisiert.

Einer der wichtigsten Minister von Emmanuel Macron wird zum Problem für den Staatschef: Jean-Michel Blanquer, zuständig für Bildung, weilte auf Ibiza, anstatt sich zu Hause um die Bekämpfung von Corona zu kümmern.

Ukrainekonflikt, Nord Stream 2, Menschenrechte – die Beziehungen zwischen Berlin und Moskau sind belastet. Das wurde auch beim Treffen von Annalena Baerbock mit ihrem Amtskollegen Sergej Lawrow deutlich.

Schokoladen- und Süßwarenhersteller profitieren von der Corona-Krise, denn viele Menschen brauchen in diesen Zeiten "Nervennahrung". Vor allem Premiumschokolade ist heiß begehrt. Von Constantin Röse.

Nach der Wahlniederlage der Linken entlädt sich der Frust: Die Partei- und Fraktionsführung steht massiv in der Kritik. Schon fordert der Ex-Vorsitzende Klaus Ernst eine Neuwahl der Linken-Spitze.

Mit nur 43 Jahren ist sie Präsidentin des Europaparlaments – und die erste Frau in diesem Amt seit fast 20 Jahren. Kritik an Roberta Metsola entzündet sich ausgerechnet an ihrer Position zu einem feministischen Thema.

Omikron schlägt mit großer Wucht in Europa ein. Die Inzidenzen steigen weit über 1000 und die Krankenhäuser laufen in Teilen des Kontinents voll. Erlebt Deutschland aktuell die Ruhe vor dem Sturm? FOCUS Online gibt einen Überblick.

Seit Monaten tobt um die bekannte Kredit-Auskunftei Schufa ein Übernahmekampf. Sparkassen und Genossenschaftsbanken versuchen, einen Kauf durch den Investor EQT zu verhindern - bisher ohne Erfolg.