Schlagzeilen
Vor den Quartalszahlen großer US-Technologie-Konzerne haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt Vorsicht walten lassen. Der Leitindex Dax legte geringfügig um 0,05 Prozent auf 15.872,13 Punkte zu. Die Marke von 16.000 Punkten bleibt vorerst eine zu hohe Hürde. Für den MDax der mittelgroßen Börsentitel ging es um 0,66 Prozent auf 27.546,69 Zähler nach unten.
Berühmt machten Harry Belafonte seine von Leichtigkeit geprägten "Calypso"-Songs. Doch das Herz der Musik-Legende schlug für so viel mehr: den Film, die Theaterbühne und für den Kampf gegen Apartheid, Rassismus und Armut.
Joe Biden will US-Präsident bleiben, steigende Zinsen schocken Wohnungseigentümer – und die katholische Kirche sagt mal wieder sorry, Danke und auf Wiedersehen im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Teurerer Sprit, teureres Heizen, teurere Flüge – das wird für Verbraucher in der EU bald Realität werden. Grund ist die Reform des Emissionshandels. Ein Überblick.
Der Wärmepumpe soll die Zukunft gehören, jetzt könnte ein wichtige Hersteller in die USA verkauft werden. Arbeitnehmervertreter und Politiker warnen, Fehler wie bei der Solarindustrie dürften sich nicht wiederholen.
Nicolai Tangen, der Chef des norwegischen Staatsfonds, warnt davor, dass der Klimawandel für eine anhaltend hohe Inflation sorgen könnte. Mit dieser Einschätzung steht er nicht allein.
Seine Versprecher sorgen für Stirnrunzeln bei Freunden und Gegnern – und dennoch scheinen die US-Demokraten keinen besseren Kandidaten für den Wahlkampf 2024 zu finden. Joe Biden muss (oder will) noch einmal antreten.
US-Präsident Joe Biden will sich für eine zweite Amtszeit bewerben. Tatsächlich hätte er gute Chancen, wiedergewählt zu werden – doch es gibt für ihn und die Demokraten zwei große Risiken.
Im Fernsehen läuft eine Serie über russische Spionageaktivitäten – auf diplomatischer Ebene fordert Schweden nun fünf russische Diplomaten auf, das Land zu verlassen. Es folgt damit einem anderen nordischen Nachbarn.
Mehr als zwei Jahre vor der nächsten turnusgemäßen Bundestagswahl macht in der Union mal wieder die Frage der Kanzlerkandidatur die Runde. Die aussichtsreichsten Kandidaten spielen auf Zeit.
Deutschland soll sich stärker im Weltraum engagieren: Das wünscht sich die SPD-Fraktion nach SPIEGEL-Informationen. Sie fordert Trägerraketen, eine Startplattform in der Nordsee – und eine Stelle für Raumfahrt im Kanzleramt.
Er ist bereits der älteste jemals amtierende Präsident der USA. Doch er will es noch einmal wissen. Ist Joe Biden zu alt, um erneut anzutreten?