Schlagzeilen
Biden will noch einmal für das Präsidentenamt kandidieren - mit 80 Jahren. Im Interview mit den tagesthemen führt der Politikwissenschaftler Mounk aus, warum Biden gerade wegen seines Alters und seiner moderaten Art Chancen haben könnte.
Der Krieg dauert an, doch die Planungen für den Wiederaufbau in der Ukraine laufen. Die Regierung hat nun angekündigt, sechs zerstörte Ortschaften in einem Pilotprojekt nach »neuen Prinzipien« wieder errichten zu wollen.
Trotz Waffenstillstand kommt es um die sudanesische Hauptstadt Khartum weiterhin zu Kämpfen. Die deutsche Evakuierungsmission wurde am Abend abgeschlossen, nun laufen britische Transporte für Zivilisten an.
Politische Erfahrung kann US-Präsident Biden niemand absprechen. Doch hat sich Verena Bünten für die nächste Präsidentschaftswahl mehr erhofft - dass die US-Demokraten eher auf Aufwind und Dynamik setzen statt auf den bewährten Vernunftkandidaten.
Vermittelt Barbie ein falsches Schönheitsideal? Im Kampf gegen das schlechte Image geht der US-Spielzeugriese Mattel den nächsten Schritt: Eine neue Puppe soll Kindern zeigen, dass Menschen sehr unterschiedlich sein können.
Verwirrende Regeln, fast 17.000 Seiten Papier und dann war überraschend Ostern: Entgegen aller Pläne bleibt völlig unklar, welche Abgeordneten neben der Politik das meiste Geld verdienen. Eine bürokratische Posse.
Trotz Warnungen des Bundesrechnungshofs vergab der Bund einen umstrittenen Auftrag für drei Schiffe an eine Bremer Werft. Nach Recherchen von WDR, NDR und "SZ" soll sich der Bau nun um fast 800 Millionen Euro verteuern.
Derzeit Verbündete, bald Konkurrenten? In München empfängt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder den NRW-Amtskollegen Hendrik Wüst – und bezeichnet ihn spöttisch als »Grünen-Versteher«.
Die SPD möchte mit Forderungen des Wirtschaftsforums mehr Profil zeigen - und auch FDP-Chef Lindner spricht bei der Veranstaltung. Zeitgleich gründen die Grünen eine Wirtschaftsvereinigung. Ein Zufall? Von N. Kohnert und I. Sayram
Im Mai will der türkische Präsident Erdogan erneut gewählt werden. Umfragen sehen ein knappes Rennen. Jetzt wurden mehr als 100 Menschen festgenommen wegen angeblicher PKK-Kontakte. Dagegen regt sich in Diyarbakir Protest.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) macht Finanzminister Christian Lindner (FDP) in einem Brandbrief Vorwürfe. Der reagiert.