Schlagzeilen
Rund um den 1. Mai dürfte es bei Flugverbindungen in und nach Frankreich zu Verspätungen und Ausfällen kommen. Grund sind Streiks gegen die Rentenreform.
Es sei »erforderlich« gewesen: Erstmals hat auch die Linke im Bundestag einen Auslandseinsatz der Bundeswehr gebilligt. Die Fraktion sprach sich mehrheitlich für die Rettungsflüge aus dem Sudan aus.
Ist die Übernahme der Wärmepumpensparte von Viessmann durch einen US-Konzern nun ein Zeichen für einen starken Standort – oder das Gegenteil? Die Regierung ist sich da nicht nur mit der Opposition uneinig.
Die Rettungsflüge der Bundeswehr aus dem Sudan sind zwar schon abgeschlossen, doch diese fanden bisher ohne Mandat des Bundestags statt. Das Parlament holte seinen Beschluss zu der Mission nun nach - es gab keine Nein-Stimmen.
Die ungewöhnliche zweite Grippewelle der Saison ist laut Robert Koch-Institut abgeebbt. Jedoch führten verschiedene weitere Atemwegserreger immer noch zu einer vergleichsweise hohen Infektionsrate in der Bevölkerung.
Fast 40 Grad - und das im April: Spanien erlebt ungewöhnlich hohe Temperaturen für diese Jahreszeit. Der Wetterdienst rechnet mit den heißesten Apriltagen seit 1950. Die Sorge vor Waldbränden wächst.
Edeka befindet sich im Preiskampf, immer mehr Markenprodukte fliegen aus dem Regal. Der Händler gebe sich als Anwalt der Kunden, sagt Experte Martin Fassnacht – dabei gehe es längst nicht nur um Verbraucherschutz.
Mehr Ausrüstung, innerhalb kürzerer Fristen und mit weniger Bürokratie - bei der Bundeswehr soll sich die Beschaffung verbessern. Dafür will Verteidigungsminister Pistorius künftig auf teure Spezialwünsche verzichten. Von Uli Hauck.
Ein ukrainisches Attentat auf Putin ist gescheitert. Selenskyj und Xi sprechen erstmals seit Kriegsbeginn miteinander. Nach ukrainischen Angaben zieht Russland schon lange eine Ablösung Putins in Betracht. Alle News zum Krieg gegen die Ukraine im Newsticker.
Israel feiert seine Staatsgründung vor 75 Jahren. Doch die politische Krise wegen der umstrittenen Justizreform, die die Regierung von Ministerpräsident Netanyahu umsetzen will, überschattet die Feierlichkeiten. Von J.-C. Kitzler.
Ein deutscher Mittelständler verkauft sein Wärmepumpengeschäft ins Ausland. Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Nachwuchsorganisation als »gesichert rechtsextremistisch« ein. Wer auf Alkohol verzichtet, lebt länger. Das ist die Lage am Mittwochabend.
Mit Geschützen aus der Sowjetzeit bekämpfen ukrainische Soldaten nahe Bachmut feindliche Artillerie – und verbreiten Zuversicht. Die russische Söldnertruppe »Wagner« rechnet Anfang Mai mit Beginn der ukrainischen Gegenoffensive.