Schlagzeilen

Nach Meldung der zuständigen Behörden haben sich bundesweit 149.528 weitere Menschen nachweislich infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nun bei 984,7.

Die Ukraine ist nicht mehr so schwach wie 2014. Zudem geht es für die Regierung in Kiew nicht um Sieg: Eine Invasion soll für Russland möglichst teuer werden.

Die deutschen Handballer haben sich bei der Europameisterschaft einen gelungenen Abschluss beschert und gegen Russland 30:29 gewonnen. Damit schließen sie die Hauptrundengruppe auf Platz vier ab.

Für Insider kommt der Sturz von Marinechef Schönbach wenig überraschend. Schon vor seinen Äußerungen zur Russlandkrise galt er als argumentativer Grenzgänger. Zum Abschied warf er sich nun öffentlich in den Staub.

Der Luftfahrt-Verband IATA zieht Bilanz über das zweite Coronajahr und klagt: Test- und Quarantänepflichten hätten viel gekostet – aber wenig geholfen. Jetzt sei es an der Zeit, zur Normalität zurückzukehren.

Angesichts der angespannten Lage im Ukraine-Konflikt folgt ein Krisentreffen auf das nächste: In Berlin riefen Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron zur Deeskalation auf - und schickten zugleich Warnungen nach Moskau.

Höchstrichterliche Entscheidung: Hanau muss kein Atommüll-Zwischenlager in einem Gewerbegebiet genehmigen. Die Stadt fürchtete, zur Anlaufstelle für Atommüll aus ganz Deutschland zu werden.

Mit Preisaufschlägen für Milchprodukte wollten Erzeuger ihre Einkommen verbessern. Doch die Wettbewerbshüter lehnten den Vorschlag ab: Er lasse den Kunden keine Alternativen.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat Russland in der Ukrainekrise erneut zu Deeskalation aufgerufen. Der französische Präsident Macron will mit Putin telefonieren. Und Boris Johnson kritisiert Deutschland.

Bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Macron will Bundeskanzler Scholz eine europäische Antwort im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine finden. Der Druck ist hoch und die Sorge vor einem Krieg in Europa real. Umso wichtiger, dass jetzt gehandelt wird. Bislang hat Scholz dazu jedoch keinerlei Anstalten gemacht. Von FOCUS-Online-Reporterin Sara Sievert

In ganz Deutschland gehen Menschen auf die Straße, demonstrieren gegen Masken- und Impfpflicht. Welche Rolle spielen Rechtsextreme und AfD-Politiker dabei? Und wie gefährlich ist die Bewegung?