Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

News

Bundesnetzagentur stoppte Verkauf von Millionen Produkten

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr den Verkauf von fast 23 Millionen verbotenen Produkten gestoppt - ein kräftiger Anstieg gegenüber 2020. Vor allem der Onlinehandel ist betroffen.

Quelle:
News

Italien: Präsidentenwahl wird zur Kraftprobe von rechts

In Rom läuft der fünfte Wahlgang der Präsidentenwahl. Das Mitte-Rechts-Bündnis hat nun Senatspräsidentin Casellati als Nachfolgerin von Staatschef Mattarella vorgeschlagen. Andere Parteien reagieren empört. Von Jörg Seisselberg.

Quelle:
News

Was die BBC vor Johnson schützt

Der britische Premier Johnson würde die BBC in ihrer jetzigen Form am liebsten abschaffen. Davor ist der Sender geschützt. Dennoch kann die Regierung der BBC das Leben schwer machen. Von Imke Köhler.

Quelle:
News

Innenminister wollen gegen gewaltbereite Corona-Demonstranten vorgehen

Die Innenminister von Bund und Ländern wollen stärker gegen Hass und Gewaltaufrufe bei Demonstrationen gegen Corona-Maßnahmen vorgehen. Laut Bundesinnenministerin Faeser würden diese inzwischen vermehrt von Rechtsextremisten instrumentalisiert.

Quelle:
News

Toyota lässt Volkswagen 2021 weit hinter sich

Der Volkswagen-Konzern hat im vergangenen Jahr deutlich weniger Autos verkauft als 2020. Grund waren fehlende Bauteile. Dass es auch anders geht, zeigt der Konkurrent Toyota, der seine Position als Weltmarktführer ausbaute.

Quelle:
News

Deutsche Wirtschaft schrumpft Ende 2021 um 0,7 Prozent

Während im europäischen Ausland die Konjunktur zum Teil wieder kräftig anzieht, hinkt Deutschlands Wirtschaft hinterher. Selbst eine Rezession zum Jahresbeginn ist nicht ausgeschlossen.

Quelle:
News

Australien stockt Rettungspaket für Great Barrier Reef auf

Das Great Barrier Reef vor Australien ist durch steigende Meerestemperaturen schwer geschädigt. Premierminister Morrison kündigte an, das Rettungspaket zum Schutz des Riffs deutlich aufzustocken - auch um die Tourismusbranche zu schützen.

Quelle:
News

Studie: Fünf-Millionen-Lücke bei Elektroautos bis 2030

Nach dem Willen der Bundesregierung sollen bis 2030 insgesamt 15 Millionen Elektroautos über deutsche Straßen rollen. Einer Studie zufolge reicht das nicht, um das Klimaziel für den Verkehr zu erreichen.

Quelle:
News

Lauterbach: "Omikron-Welle derzeit gut unter Kontrolle"

Täglich steigende Infektionszahlen und viele Unklarheiten, was das tatsächliche Pandemie-Geschehen angeht: Gesundheitsminister Lauterbach und RKI-Chef Wieler haben sich trotzdem vorsichtig zuversichtlich geäußert.

Quelle:
News

Interview: Deutsche-Bank-Chef Sewing über seine Strategie

Die Deutsche Bank hat 2021 so viel verdient wie seit zehn Jahren nicht mehr, steht aber dennoch vor großen Herausforderungen. Seine Strategie dabei erklärt Vorstandschef Christian Sewing im Interview.

Quelle:
News

Auktion in New York: 45 Millionen für Botticelli-Gemälde

Ein Gemälde des italienischen Renaissance-Meisters Botticelli hat für 45,4 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Drei Bieter lieferten sich in New York einen Wettstreit um das Jesus-Porträt. Von Peter Mücke.

Quelle: