Sport
Der englische Fußball-Zweitligist Leeds United bekommt einen neuen Mehrheitseigner: Die Besitzer der San Francisco 49ers aus der US-Football-Liga NFL übernehmen das Team des deutschen Trainers Daniel Farke.
Cristiano Ronaldo will seine Karriere nicht in Europa beenden. Stattdessen preist der frühere Weltfußballer die Qualität in Saudi-Arabien – und verpasst einem anderen Altmeister einen Seitenhieb.
Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Bayern Münchens Torhüter Yann Sommer, Kritik an Uli Hoeneß und Verstärkung für den Karlsruher SC.
Über die zehn Kilometer triumphierte sie bereits – und war dann auch über die halbe Strecke ganz vorn: Schwimmerin Leonie Beck hat in Japan das nächste Gold geholt. Eine weitere Medaille ist noch drin.
Der FC Bayern schraubt an seiner Zukunft. Der Klub hat im Trainingslager am Tegernsee die beiden ersten Zugänge präsentiert. Dem Trainer ist das nicht genug – die Bayern stehen vor einem komplizierten Sommer.
Als mögliche Nummer eins ist Marius Gersbeck in diesem Sommer zur Hertha zurückgekehrt. Nach seiner mutmaßlichen Verwicklung in eine Auseinandersetzung hat er nun das Trainingslager des Bundesligisten in Salzbug verlassen.
Nach einigen Tagen der Eingewöhnung in Australien und der Überwindung des Jetlags ist Deutschland nun bereit, sich auf das Eröffnungsspiel der Frauen-Weltmeisterschaft zu fokussieren.
Auf der 15. Tour-Etappe hob ein Fan am Straßenrand den Arm für ein Foto – und brachte damit 20 Fahrer zu Fall. Die französische Polizei hat jetzt seine Identität ermittelt und Untersuchungen eingeleitet.
Die Vorstellung von Lionel Messi im Stadion seines neuen Klubs in Florida gerät zur bombastischen Feier. Der erhoffte Heilsbringer begeistert die Fans mit vollmundigen Ankündigungen. Daran wird man ihn nun messen.
Die Fifa schüttet bei der kommenden Fußball-WM in Australien und Neuseeland eine Rekordsumme aus – rund ein Viertel des Preisgelds der Männer. Die Gastgeberinnen fordern jedoch sofortige Gleichheit.
Den HSV schoss er als Spieler zum Europapokalsieg, als Trainer war er stets eine kontroverse Figur. Felix Magath über das Grundübel des Fußballgeschäfts und Franz Beckenbauer, dem er lange nicht verzeihen konnte.
Carlos Alcaraz hat mit seinem Finalsieg gegen Novak Djoković eine Ära beendet. Der junge Spanier spielte spektakulär und nervenstark – weil er aus einer bitteren Niederlage gegen den Altmeister gelernt hat.