Sport

In Katar geht es um den Weltmeistertitel, bei einem Freizeitkick in Hamburg nur um Spaß. Aber was ist eigentlich der wahre Fußball? Eine Spurensuche.

Philipp Lahm macht sich nach eigenen Angaben Sorgen über den Zustand der Nationalmannschaft. Die Spieler müssten mehr Verantwortung übernehmen, der Bundestrainer für Stabilität sorgen. Und: Neymar-Einsatz noch offen.

In einem spektakulären und hitzigen Duell gegen Serbien hat die Schweiz sich fürs Achtelfinale qualifiziert. Parallel steckte Brasiliens B-Elf gegen Kamerun eine folgenlose Niederlage ein.

Ende einer Ära: Uruguays Routinier Luis Suarez brilliert mit zwei Vorlagen gegen Ghana. In der hochdramatischen Schlussphase rennt sein Team jedoch einem Treffer hinterher und scheidet aus. Suarez weint bitterlich.

Ein einziges Tor gab den Ausschlag: Trotz eines 2:0-Sieges gegen Ghana muss Uruguay die Heimreise antreten. Südkorea sicherte sich in der Nachspielzeit Platz zwei der Gruppe H.

Anfeindungen gegen israelische Medienschaffende, die Fahne der Palästinensergebiete auf den Straßen und in den Stadien - auch hier zeigt sich, dass die Fußball-WM in Katar nicht unpolitisch ist.

Nach dem Ausscheiden der DFB-Elf bei der WM in Katar herrscht Fassungslosigkeit. Thomas Müller spricht offen über einen möglichen Rücktritt und Joshua Kimmich lässt seinen Emotionen freien Lauf.

Nach dem Desaster der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM in Katar läuft die Suche nach den Verantwortlichen. Bundestrainer Hansi Flick und besonders DFB-Geschäftsführer Oliver Bierhoff stehen dabei im Fokus.

»Gracias Alemania, Danke Havertz«: Spanien feiert seinen deutschen WM-Retter – und hadert mit dem eigenen Kollaps gegen Japan. Nun stellt sich die Frage, ob dahinter Kalkül steckte.

Erneut fliegt die Nationalelf in der Vorrunde aus dem Turnier – und jetzt? 25 Fragen an eine verunsicherte Nation.

Fehlende Effizienz, falsche Trainerentscheidungen, strukturelle Mängel: Das erneute Scheitern in der WM-Vorrunde ist das Resultat eines andauernden Versagens auf vielen Ebenen. Die Verantwortlichen aber stellen sich stur.

Die DFB-Elf scheitert zum zweiten Mal in Folge bei einer WM in der Vorrunde. Die internationale Presse schreibt von »gebrochenen Herzen« und sieht Deutschland von Spanien verraten. Dort feiert man »Señor Havertz«.