Deutschland
Ukrainer und Russen liefern sich nahe Cherson heftige Gefechte. Russland macht den Westen für Probleme auf den Lebensmittelmärkten verantwortlich. Selenskyj verlangt nach Museumsbeschuss verschärfte Sanktionen. Die jüngsten Entwicklungen.
Die Ampel trifft sich zum Koalitionsausschuss – ist sie dafür überhaupt qualifiziert? Israel feiert seine Unabhängigkeit. Und Klimakleben könnte bald härter bestraft werden als Unfallflucht. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Ukraine fordert schärfere Aktionen gegen Russland und legt einen Plan vor. Einige zerstörte Orte sollen bald wieder aufgebaut werden. Ein Überblick.
In einem Strategiepapier verlangt Kiew neue Sanktionen gegen Moskau und die Einhaltung bestehender Beschränkungen. Sie begründet dies auch mit dem erneuten Beschuss von Zivilisten. Die News im Überblick.
Was kommt nach dem Staatsdoping in der DDR? Der 11KM-Podcast zeigt den Werdegang eines Sportarztes, der immer wieder weich fällt, und den kein Skandal davon abhält, wieder nach oben zu klettern.
Die Bundeswehr hat ihre Evakuierungsflüge aus dem Sudan am Abend abgeschlossen. Obwohl die Feuerpause in dem Land laut Einschätzung der UN "in einigen Teilen" hält, gibt es kaum Hoffnung auf ein baldiges Ende der Kämpfe.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Wohnungen sind rar und teuer, vor allem in Großstädten. Das Erbbaurecht bietet einen Weg zu bezahlbarem Wohnraum. Ministerin Geywitz will das Instrument bekannter machen. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch. Von Eva Huber.
Mehr als 180 Menschen starben, darunter auch US-Soldaten: Jetzt sind die Hintermänner des Anschlags auf den Flughafen Kabul 2021 offenbar getötet worden.
Nikotin und Alkohol haben laut Experten weiter einen hohen Stellenwert in Deutschland. Der neue Suchtbericht zeigt Entwicklungen beim Konsum legaler und illegaler Drogen - und dokumentiert einen Sportwetten-Boom.
Sigmar Gabriel weist Robert Habeck im Streit über neue Heizungen zurecht. "Genau so soll man Politik eigentlich nicht machen", kritisiert er bei "Maischberger". Gefährlich findet Gabriel auch Emmanuel Macrons Plan.
Mehr als 180 Menschen starben, als ein Selbstmordattentäter im August 2021 den Kabuler Flughafen ins Visier nahm, wo Tausende versuchten, dem Griff der Taliban zu entkommen. Der Hintermann soll nun getötet worden sein.