Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Mondlandung japanischer Firma offenbar gescheitert

"Weißer Hase" - diesen liebevollen Namen hat die japanische Firma ispace ihrem Mondlander gegeben. Doch gerade weiß niemand, wie es dem Hasen geht. Zwar ist er offenbar auf dem Mond, doch der Kontakt ist abgerissen. Von K. Erdmann.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Rechtsextreme Buchprojekte profitierten von Corona-Hilfen

Das Corona-Hilfsprogramm "Neustart Kultur" der Bundesregierung sollte den Kulturbetrieb unterstützen. Laut einer Deutschlanfunk-Recherche sollen davon auch rechtsextreme Buchprojekte profitiert haben.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Viessmann verkauft Wärmepumpengeschäft an US-Konzern

Das Geschäft ist besiegelt: Der Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimatechniksparte für zwölf Milliarden Euro an Carrier Global. Der US-Konzern übernimmt damit auch das Zukunftsgeschäft mit Wärmepumpen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Lebensmittel-Preise: Warum Olivenöl zum Luxusgut wird

Die Olivenbäume in Spanien und Italien haben bei der vergangenen Ernte nur geringe Erträge gebracht – die Preise für das Öl sind so hoch wie lange nicht. Und die Lage könnte sich noch verschärfen.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Edeka: Zahlreiche Markenartikel könnten bei Edeka bald fehlen

Erst Schokoriegel von Mars, nun auch Pampers-Windeln: Bei Edeka drohen wegen harter Preiskämpfe viele Artikel von Markenherstellern aus den Regalen zu verschwinden. Supermärkte-Chef Mosa wirft den Produzenten Gier vor.

Quelle: Spiegel
News

Marktbericht: Kleiner Rücksetzer für den DAX

Die Jagd auf ein neues Jahreshoch im DAX ist zunächst beendet. Der DAX wird am Morgen mit Verlusten in den Handel starten. Gute Geschäftszahlen von Microsoft und Alphabet stabilisieren aber den Markt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Schufa löscht alte Schulden von 250.000 Verbrauchern

Die Schufa hat die Speicherdauer für Einträge zu Privatinsolvenzen auf sechs Monate verkürzt. Davon profitieren nun zahlreiche Verbraucherinnen und Verbraucher, die meisten können sich über eine bessere Bonität freuen.

Quelle: Spiegel