Schlagzeilen

Auch in den USA werden die Olympischen Winterspiele kontrovers diskutiert, wegen der mutmaßlichen Menschenrechtsverletzungen in China. Wie andere Staaten auch werden die USA die Spiele diplomatisch boykottieren. Von Torsten Teichmann.

Durch den Konsum von gestrecktem Kokain sind in Argentinien mindestens 20 Menschen gestorben. Mehr als 70 werden in Krankenhäusern behandelt. Behörden versuchen, die tödliche Charge schnell aus dem Verkehr zu ziehen.

Waffen für die Ukraine und die Beziehungen zu Russland nicht beschädigen - vor diesem Spagat steht der türkische Präsident Erdogan bei seinem Besuch in Kiew. Er versucht, als Vermittler aufzutreten. Von U. Lueb.

Russlands Präsident Putin reist zur Eröffnung der Winterspiele nach Peking - von dem politischen Boykott anderer Länder will er nichts wissen. Er betont stattdessen die gute Freundschaft zu seinem chinesischen Amtskollegen. Von Stephan Laack.

Erstmals seit fast einem Jahr ist beim ehemaligen Impfweltmeisters Israel die Zahl der Corona-Schwerkranken wieder über 1000 gestiegen. Das Gesundheitsministerium teilte am Samstagabend mit, dass 1010 schwer an Corona erkrankte Patienten in den Krankenhäusern behandelt werden.

Von der Aufhebung der Corona-Regeln ist Deutschland derzeit noch weit entfernt. Die Bundesregierung will zunächst den Höhepunkt der Omikron-Welle abwarten. In europäischen Ländern wie Dänemark, in der Schweiz und Spanien sieht es ganz anders aus. Ein Blick ins Ausland.

Erst Mitte Januar hatten der Bundestag und Bundesrat beschlossen, dass das Robert Koch-Institut die Geltungsdauer des Genesenenstatus festlegen darf. Das RKI setzte sie daraufhin von sechs auf drei Monate herab. Jetzt gibt es Streit darüber, wer die Hoheit über die Festlegung des Genesenenstatus haben sollte.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen und die Inzidenz haben am Freitag neue Höchstwerte erreicht. In mittlerweile 26 Landkreisen liegt die 7-Tage-Inzidenz derzeit bei über 2000, deutschlandweit bei 1349,5. Mehr als zehn Millionen Menschen haben sich seit Beginn der Pandemie infiziert. Wir geben einen Überblick über die Infektionslage im Land und in Ihrer Region.

Französische und russische Konzerne wollen in Niedersachen gemeinsam Brennelemente für Atomkraft herstellen. Mit dem Deal könnte Russland in Europa an Einfluss gewinnen.

Bayerns Ministerpräsident Söder hält Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen bald für möglich. Omikron sei nicht Delta, sagte er im Bericht aus Berlin. Deutliche Kritik übte er an der Aussetzung der Schulpflicht.