Deutschland
Russische Söldnertruppen geben sich in Videos gegenseitig die Schuld an militärischen Rückschlägen. Ein Experte ordnet das Ringen um Macht und Ansehen ein.
Die Lufthansa hat Corona gut überstanden und kauft andere Airlines auf. Doch laut einem Bericht kommt die Aufbruchsstimmung bei der Kundschaft nicht an: Deren Zufriedenheit habe einen Tiefstand erreicht.
Wegen Streitereien im Landesverband reichte die AfD zwei Kandidatenlisten zur Bremen-Wahl im Mai ein – und wurde dafür ausgeschlossen. Zu Recht, befanden nun Gerichte. Das gilt auch für Bremerhaven.
Die Türkei bekommt ihr erstes Atomkraftwerk – mit russischer Hilfe. Präsident Recep Tayyip Erdoğan zeigt sich zum ersten Mal seit seinen gesundheitlichen Problemen wieder öffentlich. Für ihn steht viel auf dem Spiel.
Vermischt Bundesinnenministerin Nancy Faeser in ihren Social-Media-Konten Amt und Parteiarbeit? Die CDU verlangt nach SPIEGEL-Informationen Aufklärung über die Profile der SPD-Spitzenkandidatin in Hessen.
Vor seiner Ernennung zum BBC-Vorsitzenden verhalf Richard Sharp dem damaligen Premier Boris Johnson zu einem Privatkredit. Dass er diesen möglichen Interessenkonflikt nicht offenlegte, hat nun Folgen: Sharp trat nach massiver Kritik zurück.
Umsatzeinbruch und Milliardenverlust bei Intel: Vor allem die Nachfrage nach Computerchips sinkt. Derzeit sind Chips für die Automobilindustrie gefragt. Doch Intel gibt sich optimistisch für die Zukunft.
Ungeachtet der verlängerten Waffenruhe gehen die Kämpfe im Sudan weiter. In Karthum und Omdurman kam es zu Gefechten und Explosionen. Am Morgen wurde ein türkisches Transportflugzeug beschossen, das Zivilisten evakuieren sollte.
Die Deutsche Bahn will ihren Kunden zukünftig mehr ICE-Verbindungen zwischen Großstädten anbieten. In Berlin oder Frankfurt gibt es bereits einen Halbstundentakt.
Der neue Verteidigungsminister ist Deutschlands beliebtester Politiker. Wer sind seine Vertrauten, wer sind seine Gegner? Und kann es ihm gelingen, die Bundeswehr zu reformieren?
Die Rinderhaltung verursacht in Deutschland mehr als die Hälfte der Methan-Emissionen. Es gibt aber Möglichkeiten, den Ausstoß zu reduzieren, etwa Milchkühe länger leben zu lassen. Von Ursula Klement.
Oppositionsführer Kemal Kilicdaroglu fordert Erdogan bei den Präsidentschaftswahlen in der Türkei heraus. Im RTL/ntv-Interview spricht er über die Wahl und seine Pläne.