Deutschland
Wenn es um Kredite für Länder aus Afrika geht, langen chinesische und private Geldgeber besonders kräftig hin. Die Zeche zahlen am Ende andere.
Militante Palästinenser haben auf den Tod eines ranghohen Mitglieds des »Islamischen Dschihads« mit Raketenangriffen reagiert. Der Islamist aus Dschenin war im Gefängnis vor drei Monaten in den Hungerstreik getreten.
Auf TikTok behaupten Influencer und Influencerinnen, sie könnten Reichtum »manifestieren«. Esoterikforscherin Judith Bodendörfer erklärt, was hinter dem Trend steckt. Und warum Armut keine Charakterschwäche ist.
Der Bundesverkehrsminister und die "Letzte Generation" sind sich selten einig: Heute treffen sich die Aktivistinnen und Aktivisten der Klimaschutzgruppe mit Volker Wissing. Was kann das bringen? Von Christopher Jähnert.
JPMorgan kauft die ins Wanken geratene First Republic Bank.
Die verkürzte Handelswoche im DAX hat es in sich: Gleich zwei wichtige Notenbankentscheidungen stehen an. Auch die Notübernahme der First Republic Bank verunsichert die Anleger.
Der tschechische Geschäftsmann Radovan Vitek gilt als einer der reichsten Immobilienunternehmer Europas. Geschäftspartner werfen ihm nun vor, bei der Schaffung seines Vermögens nicht immer mit sauberen Mitteln gearbeitet zu haben.
Nach der Großdemo in Berlin spricht die Polizei vom friedlichsten 1. Mai seit Jahren. Der Tag verlief auch in anderen Großstädten überwiegend ruhig. In Hamburg wurde ein Mann schwer verletzt.
Trotz seiner Probleme mit der Justiz baut Donald Trump seine Unterstützung an der Parteibasis der Republikaner aus. Seinen Rivalen Ron DeSantis attackiert er scharf – der mögliche Herausforderer gerät zunehmend unter Druck.
Bei israelischen Luftangriffen auf Ziele in Aleppo wurde syrischen Staatsmedien zufolge ein Soldat getötet. Aktivisten berichten zudem von Explosionen.
Trotz Sanktionen lieferte ein chinesischer Unternehmer jahrelang Raketentechnik in den Iran. Peking ließ das zu. Der 11KM-Podcast zeigt, wie Karl Lee wohl zu einer Schlüsselfigur in der globalen Sicherheitspolitik wurde.
Israel hat nach syrischen Angaben den Flughafen von Aleppo attackiert. Der Angriff soll offenbar den Waffennachschub aus Iran für Kämpfer in Syrien und im Libanon stören.