Deutschland
Der tschechische Geschäftsmann Radovan Vitek gilt als einer der reichsten Immobilienunternehmer Europas. Geschäftspartner werfen ihm nun vor, bei der Schaffung seines Vermögens nicht immer mit sauberen Mitteln gearbeitet zu haben.
Nach der Großdemo in Berlin spricht die Polizei vom friedlichsten 1. Mai seit Jahren. Der Tag verlief auch in anderen Großstädten überwiegend ruhig. In Hamburg wurde ein Mann schwer verletzt.
Trotz seiner Probleme mit der Justiz baut Donald Trump seine Unterstützung an der Parteibasis der Republikaner aus. Seinen Rivalen Ron DeSantis attackiert er scharf – der mögliche Herausforderer gerät zunehmend unter Druck.
Bei israelischen Luftangriffen auf Ziele in Aleppo wurde syrischen Staatsmedien zufolge ein Soldat getötet. Aktivisten berichten zudem von Explosionen.
Trotz Sanktionen lieferte ein chinesischer Unternehmer jahrelang Raketentechnik in den Iran. Peking ließ das zu. Der 11KM-Podcast zeigt, wie Karl Lee wohl zu einer Schlüsselfigur in der globalen Sicherheitspolitik wurde.
Israel hat nach syrischen Angaben den Flughafen von Aleppo attackiert. Der Angriff soll offenbar den Waffennachschub aus Iran für Kämpfer in Syrien und im Libanon stören.
Verkehrsminister Wissing holt sich die »Letzte Generation« ins Haus. Michael Kretschmer besucht Markus Söder. Und Boris Palmer gibt auf. Das ist die Lage am Dienstag.
Ein russischer Ex-Soldat hat schockierende Details zum Umgang mit ihm nach seiner Verletzung genannt. Seit Dezember sind laut US-Schätzungen auf russischer Seite mehr als 20.000 Soldaten getötet worden. Kiews Verteidigungsminister sieht die Vorbereitung der Offensive in der Endphase. Was heute passiert ist.
Finanzministerin Yellen hat gewarnt, den USA drohe Anfang Juni die Zahlungsunfähigkeit, sollte der Schuldenstreit nicht zügig beigelegt werden. Präsident Biden hat den republikanischen Mehrheitsführer McCarthy zu einem Treffen eingeladen.
Laut US-Angaben sind seit Anfang Dezember 20.000 Russen bei Bachmut gefallen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat eine effektivere Flugabwehr angekündigt. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Tausende Sudanesen haben in den vergangenen Tagen die Grenze nach Ägypten überquert. Dort suchen die Flüchtlinge Schutz - doch in Assuan und Umgebung warten neue Unsicherheiten und Probleme auf sie. Von Anne Allmeling.
Die FDP setzt auf Gasheizungen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden können. Damit weckt sie falsche Hoffnungen und verschleppt den Klimaschutz.