Deutschland
Es wird gepöbelt, beleidigt und immer öfter auch zugeschlagen: Gewalttaten gegen Schiedsrichter im deutschen Amateurfußball sind auf einem Rekordniveau. Immer weniger haben daher Lust auf den Job.
Die Militärjunta in Myanmar hat angekündigt, mehr als 2000 politische Häftlinge freizulassen. Anlass sei ein buddhistischer Feiertag. Der Besuch des chinesischen Außenministers könnte auch eine Rolle spielen.
Wende im Dieselskandal-Prozess gegen Ex-Audi-Chef Stadler: Er kündigte ein Geständnis an, dafür bleibt es wohl bei Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 1,1 Millionen Euro. Stadler hatte jahrelang seine Unschuld beteuert.
Ohne das iranische Mullah-Regime hätte Syriens Diktator den Bürgerkrieg in seinem Land politisch wohl kaum überlebt. Nun kriegt er hohen Besuch von seinen Verbündeten: Präsident Raisi persönlich nach Damaskus.
»Die Lufthansa Group ist wieder auf Kurs«, sagt Konzernchef Carsten Spohr. Die Airline macht zwar Verlust, steigert den Umsatz aber deutlich. Ein Grund: Deutlich höhere Ticketpreise.
Im Diesel-Betrugsprozess ist Rupert Stadler zu einem Geständnis bereit. Er ist mit dem Deal-Vorschlag des Gerichts einverstanden. Demnach erhält der frühere Audi-Chef eine Bewährungsstrafe und eine Geldauflage.
Der frühere US-Präsident Barack Obama ist zu Besuch in Berlin. Es geht ums Weltverbessern, Geldverdienen und um ein Mittagessen mit dem Bundeskanzler.
Ein Treibstofflager in einem russischen Dorf am Ende der Krim-Brücke steht in Flammen. Immer wieder kommt es in grenznahen Gebieten zu Zwischenfällen.
FDP-Chef Christian Lindner blockiert eine Reform der Brüsseler Schuldenregeln, um sich bei seinen Wählern als Hüter solider Finanzen zu profilieren. Ein riskantes Manöver – zumal der deutsche Finanzminister in der Rolle wenig glaubwürdig ist.
US-Präsident Biden unter Druck: Die Republikaner werden die illegale Einwanderung wohl im Wahlkampf zum Thema machen. Mit einem Maßnahmenpaket bereitet sich die Regierung auf steigende Zahlen an der Südgrenze vor. Von R. Borchard.
Der Sammeltaxi-Anbieter Clevershuttle ist nach SPIEGEL-Informationen insolvent. Die Deutsche Bahn hatte sich 2018 mit einer zweistelligen Millionensumme in das Unternehmen eingekauft.
Barack Obama ist zu Besuch in Berlin. Das freut nicht nur die Berliner, sondern auch Ex-Kanzlerin Merkel. Aus deren anfänglicher Skepsis ist eine tiefe Freundschaft zum früheren US-Präsidenten geworden. Von G. Schwarte.