Deutschland
Der DAX wird sich am Morgen ein wenig von der gestrigen Rutschpartie erholen können. Die Investoren warten auf den nächsten Zinsentscheid der US-Notenbank. Aus den deutschen Indizes kommen viele Geschäftszahlen.
Die Lage der Pressefreiheit in Deutschland hat sich laut »Reporter ohne Grenzen« zum dritten Mal in Folge verschlechtert. Demnach gab es so viele Angriffe auf Journalisten wie noch nie.
Mehr als 30 Raketen schossen militante Palästinenser in der Nacht auf Israel ab. Jerusalem konterte mit Angriffen auf Militärposten im Gazastreifen. Nun hat Israels Armee eine »Rückkehr zur Routine« im Grenzgebiet erklärt.
Bundesweit fehlen derzeit Antibiotika - vor allem für Kinder ist die Versorgungslage kritisch. Der Apotherkerverband schlägt nun vor, eine nationale Reserve für die Medikamente einzurichten. Lauterbachs Pläne sieht der Verband kritisch.
Alexander Zverev scheidet beim Tennis-Turnier in Madrid aus. Spaniens Jungstar Carlos Alcaraz zeigt ihm die Grenzen auf, der Hamburger wirkt hilflos. Zwei andere Deutsche machten es besser.
Seine Lebensaufgabe sei Bayern: CSU-Chef Markus Söder hat erklärt, definitiv nicht Kanzlerkandidat der Union werden zu wollen. Das Thema Kanzleramt sei für ihn erledigt.
Ein palästinensischer Islamist stirbt nach einem Hungerstreik in israelischer Haft. Militante Palästinenser reagieren mit schwerem Raketenbeschuss - Israel antwortet mit einem Gegenangriff. Ägypten vermittelt.
Kleben, werfen, provozieren: Mit ihren Störaktionen will die »Letzte Generation« auf den Klimawandel aufmerksam machen. Robert Habeck versteht zwar die Ängste der Aktivisten, will von deren Methoden jedoch nichts wissen.
Seit Jahren beklagen private Seenotretter im Mittelmeer erschwerte Arbeitsbedingungen. Eine Auswertung von »Brot für die Welt« zeigt jetzt das Ausmaß. Die Organisation warnt auch vor Missständen andernorts.
In Deutschland werden Journalisten vermehrt angegriffen. Auch online wird ihnen nachgestellt, berichtet die Organisation "Reporter ohne Grenzen".
Rockstar Obama kommt für einen Gig nach Berlin – und hat zuvor ein Lunch-Date mit dem Kanzler. Der muss sich danach um den Klimadialog kümmern. Außerdem naht der »Erdüberlastungstag«. Das ist die Lage am Mittwoch.
Deutschland rutscht auf dem Ranking für Pressefreiheit von "Reporter ohne Grenzen" auf Platz 21. Schuld daran sind auch Angriffe auf Medienschaffende bei Demonstrationen. Von K. Kumpfmüller und B. Grasnick.